Drachenbootfest trifft Internationalität
Am 31. Mai fand der Drachenbootkarneval für überseeische Talente im Lingang-Gebiet statt. Mehr als 40 internationale Talente aus 15 Ländern und Regionen – darunter Großbritannien, Kanada, Russland, Deutschland, Belgien, Australien und Saudi-Arabien – kamen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden in der Lingang New Area zusammen. Bei fröhlichen und unterhaltsamen Drachenboot-Aktivitäten entdeckten sie ihre Begeisterung für die traditionelle chinesische Kultur.
Frau Song Jingyao, Lehrerin am Kolleg für Internationale Bildung an der Maritimen Universität Shanghai, bringt den internationalen Talenten die chinesische Sprache bei. [Foto: Shanghai Observer]
Zu Beginn der Veranstaltung verwandelte sich Song Jingyao, Lehrerin am Kolleg für Internationale Bildung an der Maritimen Universität Shanghai (Shanghai Maritime University), in eine „Drachenbootfest-Kulturbotschafterin“ und eröffnete einen Mini-Chinesischkurs.
Frau Song erklärte anschaulich die alte und bewegende Geschichte hinter dem Drachenbootfest. Sie verband den Schwung der Drachenbootrennen und die Herzlichkeit des Zongzi-Duftes mit der chinesischen Schriftkultur und begeisterte damit sofort das Publikum. Geschickt schuf sie simulierte Kommunikationssituationen und ermutigte die Teilnehmer, neu gelernte Vokabeln und Satzstrukturen im Dialog einzusetzen.
Es wurde berichtet, dass die Lingang Chinesische Kulturakademie im Juni und November zwei kostenlose Chinesischkurse für internationale Talente anbieten werden. Diese sollen mehr Ausländern helfen, Sprach- und Kulturbarrieren abzubauen und sich schneller in das lokale Leben in der Lingang New Area zu integrieren.
Jorge aus Kolumbien sagte begeistert: „Ich lebe hier in Lingang. Dank der Lingang Chinesischen Kulturakademie habe ich die Möglichkeit, kostenlos Chinesisch zu lernen. Das ist immens wichtig für meine Integration in das lokale Leben hier. Ich freue mich auf die beiden kommenden Kurse mit systematischem Lernen!“
Die kanadische Teilnehmerin Maria fügte hinzu: „Diese interaktive Lehrmethode ist großartig! Ich habe nicht nur die Grundstrukturen der chinesischen Sprache kennengelernt, sondern auch die kulturelle Bedeutung hinter dem chinesischen Drachenbootfest besser verstanden.“
Internationale Talente aus verschiedenen Ländern und Regionen nehmen an einem Drachenbootrennen teil. [Foto: Shanghai Observer]
Das traditionelle Drachenbootrennen auf dem Zhihui-See bildete einen weiteren Höhepunkt. Unter Anleitung professioneller Trainer bestiegen die Gäste in Gruppen die Boote. „Auf geht's, go go go!“ Mit vereinten Kräften paddelten sie durch die Wellen, angefeuert von Jubelrufen und Anfeuerungsgesängen vom Ufer, die die Veranstaltung in einen ersten Höhepunkt führten. Gäste verschiedener Nationen schwitzten im Drachenboot und arbeiteten gemeinsam auf ein Ziel hin. Dieser Teamgeist demonstrierte nicht nur den Reiz der Drachenbootkultur, sondern vertiefte auch die Freundschaft untereinander.
ALANAZI aus Saudi-Arabien lächelte und sagte: „Ich bin erst gestern in Shanghaiangekommen. Der heutige Karneval ist eine perfekte Gelegenheit, die Lingang New Area kennenzulernen. In den nächsten Tagen möchte ich hier gründlich umherziehen und hoffe, in dieser jungen Stadt mehr Möglichkeiten zu entdecken!“
Im Anschluss gestalteten die Gäste unter Anleitung eines Kulturerbe-Meisters ihre eigenen Lackfächer. Jeder Fächer war ein Unikat und verkörperte die Essenz der traditionellen chinesischen Kultur, was die internationalen Freunde sichtlich faszinierte.
Selin aus Australien präsentierte aufgeregt ihr Werkstück: „Die Neuartigkeit ist geil! Diesen Lackfächer muss ich sehr gut aufbewahren. Er ist mein schönstes Andenken an China.“ Sofia aus Russland ergänzte: „Diese Aktivität hat mir ein tieferes Verständnis für die chinesische Tradition gegeben. Ich hoffe, in Zukunft mehr solcher Veranstaltungen besuchen zu können.“
Internationale Talente machen gemeinsam Zongzi, um das traditionelle chinesische Drachenbootfest zu feiern. [Foto: Shanghai Observer]
Der krönende Abschluss war das gemeinsame Zongzi-Wickeln. Dabei entstanden kreative Variationen wie „Italienische Ravioli-Zongzi“, „Französische Crêpe-Zongzi“ und „Russisches Schwarzbrot-Zongzi“, voller exotischem Flair und getragen von Herzlichkeit und Freude.
Hans aus Belgien sagte gerührt: „Vor drei Jahren gründete ich mein Unternehmen in Lingang. Heute ist das erste Mal, dass ich meine Familie zu einer Integrationsveranstaltung in Lingang mitbringe. Der gesamte Ablauf war sehr fröhlich und fürsorglich. Wir spüren tief, wie ernsthaft und herzlich sich die lokale Regierung um internationale Talente kümmert!“ Yuki aus Kanada fügte hinzu: „Diese Veranstaltung ließ mich die dynamische Vitalität der Entwicklung der Lingang New Area erkennen. Der Austausch mit jungen Leuten hilft mir, mich hier schneller zu integrieren.“
Diese von östlichem Charme durchdrungene Talentveranstaltung war ein lebendiges Abbild des internationalen Kulturaustauschs in der Lingang New Area. In Zukunft wird der Lingang New Area seine Bemühungen verstärken und vielfältigere, faszinierendere Integrationsaktivitäten anbieten. Gestützt auf Markenprojekte für Talente wie die „Lingang Chinesische Kulturakademie“ und den „Plan zur Förderung ausländischer Studierenden“ wird sie auf die vielfältigen Bedürfnisse Ausländer bei Arbeit und Leben in Lingang eingehen. Ziel ist es, kontinuierlich das Zugehörigkeits- und Glückgefühl internationaler Talente in der Lingang New Area zu fördern und Lingang mit allen Bemühungen zu einem international geprägten Gebiet mit Meer- und Seecharme zu machen, nach der sich Talente im In- und Ausland sehnen.
Quelle: Shanghai Observer, kompiliert mit wichtigen Änderungen
Redaktionsempfehlung
Häufig gestellte Fragen
- Genießen Sie Ihr Studentenleben mit den exklusiven Rabatten
- Häufig gestellte Fragen für internationale Studierende: Aufenthaltserlaubnis, verlorene Reisepässe
- Beantragung des Benachrichtigungsschreibens für die Arbeitserlaubnis für Ausländer und der Arbeitserlaubnis für ausländische Absolvierende ausländischer Universitäten (Kategorie C)
- Materialien für die Bewerbung an chinesischen Universitäten