Internationales Innovationszentrum für Wissenschaft und Technologie

german.shanghai.gov.cn

b8b01375b5603f183f52ea2d0e7d1017.jpg

Shanghai strebt danach, eine weltweit führende Rolle in der wissenschaftlichen und technologischen Innovation zu übernehmen. [Foto: VCG]

In den letzten Jahren hat Shanghai konsequent nationale Strategien zur Stärkung seiner fortschrittlichen wissenschaftlichen und technologischen Fähigkeiten umgesetzt. Die Stadt hat sich auf die Förderung von Talenten, die Verbesserung der Grundlagenforschung, die Beschleunigung von technologischen Durchbrüchen und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit fokussiert. Diese Bemühungen haben die wissenschaftliche und technologische Stärke von Shanghai insgesamt deutlich erhöht und die Effizienz des Innovationssystems verbessert.

Umfassende Stärke von Wissenschaft und Technologie

Im Jahr 2024 gab Shanghai etwa 4,4 Prozent seines BIP für Forschung und Entwicklung aus. Davon entfielen rund 11 Prozent auf die Grundlagenforschung - eine entscheidende Grundlage für den wissenschaftlichen Fortschritt.

Shanghais Wissenschaftler haben mit 158 Veröffentlichungen in renommierten Zeitschriften wie Science, Nature und Cell einen bedeutenden Beitrag geleistet, der 30 Prozent der nationalen Gesamtzahl ausmacht.

In der Stadt gibt es über 25.000 High-Tech-Unternehmen. Die zertifizierten und registrierten Technologieverträge erreichten einen Gesamtwert von 520 Milliarden Yuan (ca. 71,43 Milliarden US-Dollar), was einem Wachstum von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Einnahmen aus dem Bereich der Technologiedienstleistungen werden voraussichtlich um 9,2 Prozent steigen.

Im Global Innovation Index 2024 der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) belegt der Shanghai-Suzhou-Cluster den fünften Platz unter den weltweit „besten Technologieclustern“, wobei seine Position weiter ansteigt.

Bis Ende 2024 hatte Shanghai die Führungsrolle in mehr als 900 wichtigen nationalen Wissenschafts- und Technologieprojekten übernommen und eine Reihe bahnbrechender Innovationen erzielt.

Es wurden neue F&E-Einrichtungen wie das Innovationszentrum für Synthetische Biologie gegründet. Der Bau der Testanlage für hocheffiziente und kohlenstoffarme Gasturbinen wurde abgeschlossen. Das Innovationsökosystem im Zhangjiang High-Tech Park und in Grand Neobay wurde optimiert.

Blühende wissenschaftliche und technologische Innovation auf hohem Niveau

Shanghai hat seine staatlichen Schlüssellabors energisch reorganisiert. Wissenschaftliche und technologische Innovationsplattformen auf hohem Niveau sowie neue F&E-Einrichtungen entstehen rasch. Das Nationale Zentrum für Technologische Innovation im Yangtse-Flussdelta arbeitet mit führenden Unternehmen zusammen und richtet gemeinsame Innovationszentren ein, um Innovationskonsortien zu unterstützen.

Wichtige Einrichtungen wie das Tsung-Dao Lee Institute, das Shanghai Qi Zhi Institute und das Shanghai Research Center for Brain Science and Brain-Inspired Intelligence haben bemerkenswerte Meilensteine erreicht.

Täglich kommen in Shanghai mehr als 370 neue Wissenschafts- und Technologieunternehmen hinzu. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung sowohl von „Einhorn“-Unternehmen als auch von „Hidden Champions“. Führende Unternehmen arbeiten mit Hochschulen, Institutionen und vor- und nachgelagerten Partnern zusammen.

Shanghai plant, bis zum Jahr 2025 Mittel für Forschung und Entwicklung in Höhe von rund 4,5 Prozent des gesamten BIP bereitzustellen. 2014 lag der Anteil noch bei 3,41 Prozent, als sich die Stadt zum ersten Mal das Ziel setzte, ein internationales Zentrum für wissenschaftliche und technologische Innovation zu werden.

Die Stadt wird ein globales Partnerschaftsprogramm für Wissenschaft und Technologie auflegen. Es wird eine neue Reihe von Labors eingerichtet, in denen Wissenschaftler aus der Stadt und aus Ländern und Regionen, die an der Seidenstraßeninitiative beteiligt sind, zusammenarbeiten.

Flaggschiff-Veranstaltungen und weltweite Anerkennung

Der Einfluss der wissenschaftlichen und technologischen Innovationsveranstaltungen in Shanghai nimmt stetig zu.

> Flaggschiff-Veranstaltungen:

-- Pujiang-Innovationsforum 2024

-- Shanghaier Festival für Wissenschaft und Technologie

-- Konferenz für Wissenschafts- und Technologiekommunikation in Shanghai

-- „Kreativität in Shanghai“: Internationaler Wettbewerb für Innovation und Unternehmertum

-- Pujiang-Forum zur Entwicklung der Grundlagenforschung

-- PCST2027-Konferenz

In Shanghai gibt es über 300 städtische Einrichtungen zur Förderung der Wissenschaft, die sich der wissenschaftlichen Bildung und dem Engagement widmen.

Die wissenschaftliche Bildung der Einwohner Shanghais ist eine der höchsten in China und erreicht ein weltweit führendes Niveau.

 

Aktualisiert am 25. Februar 2025

Quellen: thepaper.cn, people.com.cn, Städtische Kommission für Wissenschaft und Technologie von Shanghai