-
Schweizer Unternehmer: Gericht in Shanghai lässt Eiscreme-Traum wieder aufleben
-
Zeiss Vision Care sieht „goldenes“ Jahrzehnt des Wachstums in China
Zeiss wird sein globales Know-how mit lokalen Strategien verbinden, um sich auf die Anforderungen des chinesischen Marktes einzustellen, neue Geschäftsfelder zu erkunden und auszubauen und den zukünftigen Markt zu gestalten.
-
Maximilian Foerst: „Viele Innovationen von ZEISS stammen aus China“
ZEISS, mit dem Hauptsitz in Deutschland, ist ein führendes Unternehmen in der globalen Optik- und Photonikindustrie. Das Unternehmen trat 1957 in China ein, und nach Jahren der Entwicklung ist China seit 2021 zum größten Einzelmarkt für ZEISS weltweit geworden.
-
FC Bayern München setzt in China verstärkt auf die Förderung der Jugend
Der deutsche Bundesligist Bayern München will sich verstärkt um die Ausbildung junger Talente in China kümmern, wie Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von des FC Bayern München, in einem Exklusivinterview mit China Daily erklärte.
-
Die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen der Schweiz und China soll enger werden
Der Schweizer Botschafter in China, Herr Jürg Burri, fasste die Merkmale der diesjährigen CIIE in drei Wörtern zusammen: „neue Partner“, „Marktchancen“ und „eine breite Palette an neuen Produkten“.
-
Bayer richtet seinen Fokus auf lokale Innovation und Zusammenarbeit bei der CIIE
Nelson Ambrogio, Präsident von Bayer Radiologie, bezeichnete die China International Import Expo (CIIE) in Shanghai als bemerkenswerte Plattform zur Förderung von Kooperationen mit Branchenkollegen und staatlichen Institutionen.
-
Shanghais innovative und offene Atmosphäre findet Anerkennung von Kuehne+Nagel
Herr Stefan Paul, der CEO von Kuehne+Nagel, sagte, dass sich Shanghai bis zum Jahr 2035 in eine dynamische, offene und innovative internationale Metropole verwandeln wird.
-
ZF Group wählt Shanghai als „strategisches Zentrum“ des asiatisch-pazifischen Raums
Angesichts des Ausblicks auf die „2035 Vision“ von Shanghai betont Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group, dass ZF Group Shanghai aufgrund ihrer einzigartigen Lage bereits als „strategisches Zentrum“ des asiatisch-pazifischen Raums gewählt hat.
-
Siemens setzt große Hoffnung in die zukünftige Entwicklung von Shanghai
Angesichts des Ausblicks auf die kommenden Jahre bis 2035 setzte Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender sowie Präsident der Siemens AG, große Hoffnung in die Entwicklung von Shanghai.
-
Brücke, Innovation und grüne Entwicklung als Blaupause für die Entwicklung von Shanghai
Die Entwicklung von Shanghai im kommenden Jahrzehnt beschrieb Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, mit drei Schlüsselwörtern, nämlich „Brücke“, „Innovation“ und „grüne Entwicklung“.
Redaktionsempfehlung
Häufig gestellte Fragen
- Mitteilung über besondere Visumerleichterungen für internationale Geschäftsleute
- Neue Regeln sollen das Vertrauen der Investoren stärken
- Häufig gestellte Fragen zu Hafenvisa und anderen verwandten Themen
- Welche Unterstützungsmaßnahmen gibt es in Shanghai zur Förderung der Entwicklung der künstlichen Intelligenz?