1. Startseite
  2. Ich möchte
  3. Geschäfte machen
  4. Erfolgsgeschichten
  • Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Automobilindustrie: Gemeinsam für das nächste „goldene Jahrzehnt“

    Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Automobilindustrie: Gemeinsam für das nächste „goldene Jahrzehnt“

    Angesichts der weltweiten Transformation der Automobilindustrie durch intelligente und elektrische Antriebe vertieft sich die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Designinnovation und grüner Wandel kontinuierlich.

  • Chinas Tatkraft – Ein Vorbild aus Shanghai

    Chinas Tatkraft – Ein Vorbild aus Shanghai

    Andreas G. Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung, dfv Euro Finance Group, erzählt von seinem Shanghai-Besuch.

  • Schiedsgerichtsbarkeit in Shanghai: Ein „Shanghai-Weg“ zur Beilegung internationaler Unternehmensstreitigkeiten

    Schiedsgerichtsbarkeit in Shanghai: Ein „Shanghai-Weg“ zur Beilegung internationaler Unternehmensstreitigkeiten

    „Für den Aufbau eines rechtsstaatlichen Geschäftsumfeldes in allen Aspekten ist ein hochwertiges Angebot an schiedsgerichtlichen Dienstleistungen unerlässlich.“

  • Vaillant-Chef: In Shanghai zu sein, ist sowohl aufregend als auch angenehm

    Vaillant-Chef: In Shanghai zu sein, ist sowohl aufregend als auch angenehm

    Seit drei Jahrzehnten prägt der deutsche Heizungsspezialist Vaillant die Heizungstransformation in China. Mit seinen Systemen, die landesweit in Millionen von Haushalten installiert sind, zählt das Unternehmen zu den Pionieren nachhaltiger Haustechnik.

  • Merck-Chef sieht China als Innovationsquelle an

    Merck-Chef sieht China als Innovationsquelle an

    „Ich muss sagen, dass es immer wieder beeindruckend ist, nach China zurückzukehren und den bedeutenden und schnellen Wandel mitzuerleben, der sich dort im Laufe der Zeit vollzieht.“

  • Schweizer Unternehmer: Gericht in Shanghai lässt Eiscreme-Traum wieder aufleben

    Schweizer Unternehmer: Gericht in Shanghai lässt Eiscreme-Traum wieder aufleben

  • Zeiss Vision Care sieht „goldenes“ Jahrzehnt des Wachstums in China

    Zeiss Vision Care sieht „goldenes“ Jahrzehnt des Wachstums in China

    Zeiss wird sein globales Know-how mit lokalen Strategien verbinden, um sich auf die Anforderungen des chinesischen Marktes einzustellen, neue Geschäftsfelder zu erkunden und auszubauen und den zukünftigen Markt zu gestalten.

  • Maximilian Foerst: „Viele Innovationen von ZEISS stammen aus China“

    Maximilian Foerst: „Viele Innovationen von ZEISS stammen aus China“

    ZEISS, mit dem Hauptsitz in Deutschland, ist ein führendes Unternehmen in der globalen Optik- und Photonikindustrie. Das Unternehmen trat 1957 in China ein, und nach Jahren der Entwicklung ist China seit 2021 zum größten Einzelmarkt für ZEISS weltweit geworden.

  • FC Bayern München setzt in China verstärkt auf die Förderung der Jugend

    FC Bayern München setzt in China verstärkt auf die Förderung der Jugend

    Der deutsche Bundesligist Bayern München will sich verstärkt um die Ausbildung junger Talente in China kümmern, wie Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von des FC Bayern München, in einem Exklusivinterview mit China Daily erklärte.

  • Die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen der Schweiz und China soll enger werden

    Die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen der Schweiz und China soll enger werden

    Der Schweizer Botschafter in China, Herr Jürg Burri, fasste die Merkmale der diesjährigen CIIE in drei Wörtern zusammen: „neue Partner“, „Marktchancen“ und „eine breite Palette an neuen Produkten“.

Redaktionsempfehlung

  • Wirtschaftslage in Shanghai: Erste Jahreshälfte auf einen Blick

    Wirtschaftslage in Shanghai: Erste Jahreshälfte auf einen Blick

  • Zwölf Marktteilnehmer mit Hauptquartier in Shanghai stehen auf der Liste der Fortune-500-Unternehmen

    Zwölf Marktteilnehmer mit Hauptquartier in Shanghai stehen auf der Liste der Fortune-500-Unternehmen

Häufig gestellte Fragen

  • Fragen und Antworten zu den Erleichterungsmaßnahmen der Zollabfertigung für die 8. CIIE (2025)
  • Zeitplan für WAIC 2025
  • Mitteilung über besondere Visumerleichterungen für internationale Geschäftsleute
  • Neue Regeln sollen das Vertrauen der Investoren stärken