1. Startseite
  2. Ich möchte
  3. Geschäfte machen
  4. Erfolgsgeschichten
  • Das Comeback von H&M markiert den Boom des Einzelhandelssektors von Shanghai

    Das Comeback von H&M markiert den Boom des Einzelhandelssektors von Shanghai

    Mit der Eröffnung ihres neuen Flaggschiff-Ladens „House of H&M“ in der Huaihai-Straße feierte kürzlich die globale Mode- und Designmarke H&M ein starkes Comeback in Shanghai.

  • Mercedes-Chef: Das Unternehmen braucht „Sinisierung“

    Mercedes-Chef: Das Unternehmen braucht „Sinisierung“

    Wer in China nur seine Produkte verkaufen will, verpasst die Zukunft. Wer im Gegenteil versteht, was die Chinesen wollen, gestaltet die Zukunft mit.

  • Deutscher Automobilexperte: China ist unverzichtbarer Partner für Europas Automobilwende

    Deutscher Automobilexperte: China ist unverzichtbarer Partner für Europas Automobilwende

    Die Automobilwende in Europa ist in vollem Gange. Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR, betonte die Bedeutung der Kooperation mit China.

  • Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin: Wir brauchen „Made in Germany“ mit China-Speed

    Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin: Wir brauchen „Made in Germany“ mit China-Speed

    China motiviert Beschäftigte mit Dynamik und einem Aufstiegsversprechen. Das könnte Vorbild für Deutschland sein, meint die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

  • Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Automobilindustrie: Gemeinsam für das nächste „goldene Jahrzehnt“

    Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Automobilindustrie: Gemeinsam für das nächste „goldene Jahrzehnt“

    Angesichts der weltweiten Transformation der Automobilindustrie durch intelligente und elektrische Antriebe vertieft sich die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Designinnovation und grüner Wandel kontinuierlich.

  • Chinas Tatkraft – Ein Vorbild aus Shanghai

    Chinas Tatkraft – Ein Vorbild aus Shanghai

    Andreas G. Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung, dfv Euro Finance Group, erzählt von seinem Shanghai-Besuch.

  • Schiedsgerichtsbarkeit in Shanghai: Ein „Shanghai-Weg“ zur Beilegung internationaler Unternehmensstreitigkeiten

    Schiedsgerichtsbarkeit in Shanghai: Ein „Shanghai-Weg“ zur Beilegung internationaler Unternehmensstreitigkeiten

    „Für den Aufbau eines rechtsstaatlichen Geschäftsumfeldes in allen Aspekten ist ein hochwertiges Angebot an schiedsgerichtlichen Dienstleistungen unerlässlich.“

  • Vaillant-Chef: In Shanghai zu sein, ist sowohl aufregend als auch angenehm

    Vaillant-Chef: In Shanghai zu sein, ist sowohl aufregend als auch angenehm

    Seit drei Jahrzehnten prägt der deutsche Heizungsspezialist Vaillant die Heizungstransformation in China. Mit seinen Systemen, die landesweit in Millionen von Haushalten installiert sind, zählt das Unternehmen zu den Pionieren nachhaltiger Haustechnik.

  • Merck-Chef sieht China als Innovationsquelle an

    Merck-Chef sieht China als Innovationsquelle an

    „Ich muss sagen, dass es immer wieder beeindruckend ist, nach China zurückzukehren und den bedeutenden und schnellen Wandel mitzuerleben, der sich dort im Laufe der Zeit vollzieht.“

  • Schweizer Unternehmer: Gericht in Shanghai lässt Eiscreme-Traum wieder aufleben

    Schweizer Unternehmer: Gericht in Shanghai lässt Eiscreme-Traum wieder aufleben

Redaktionsempfehlung

  • Bayer stärkt Innovation auf dem chinesischen Markt

    Bayer stärkt Innovation auf dem chinesischen Markt

  • Shanghais Gesamthandelswert steigt in den ersten sieben Monaten um 3,4 Prozent auf 360 Milliarden US-Dollar

    Shanghais Gesamthandelswert steigt in den ersten sieben Monaten um 3,4 Prozent auf 360 Milliarden US-Dollar

Häufig gestellte Fragen

  • Fragen und Antworten zu den Erleichterungsmaßnahmen der Zollabfertigung für die 8. CIIE (2025)
  • Zeitplan für WAIC 2025
  • Mitteilung über besondere Visumerleichterungen für internationale Geschäftsleute
  • Neue Regeln sollen das Vertrauen der Investoren stärken