Zwölf Marktteilnehmer mit Hauptquartier in Shanghai stehen auf der Liste der Fortune-500-Unternehmen

german.shanghai.gov.cn

Grafik108.png

Temu, eine Plattform für grenzüberschreitende E-Commerce, die dem chinesischen Online-Discounter PDD Holdings gehört. [Foto: IC]

Zwölf Giganten mit Hauptsitz in Shanghai stehen auf der diesjährigen Liste für globale Fortune-500-Unternehmen, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Damit liegt die Stadt weltweit an der vierten Stelle auf der Erde in Bezug auf die Anzahl der Fortune-500-Unternehmen, nur hinter Beijing, Tokio und New York.

Die Liste der Fortune-500-Unternehmen führt die größten Spieler auf dem globalen Markt nach ihrem Umsatz auf und wird jährlich vom Fortune-Magazin erstellt.

Unter den in Shanghai ansässigen Unternehmen stach PDD Holdings mit einem bemerkenswerten Aufstieg hervor. Während das Unternehmen im letzten Jahr auf Platz 442 der Liste stand, kletterte es in diesem Jahr um 176 Plätze auf Platz 266, was einen größten Sprung unter den chinesischen Unternehmen und den zweitschnellsten weltweit bedeutet.

Der steile Aufstieg von PDD Holdings wurde durch ein explosionsartiges Umsatzwachstum vorangetrieben. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Gesamteinnahmen des Unternehmens auf 393,84 Milliarden Yuan (ca. 54,74 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Auch bei der Eigenkapitalrendite, einer wichtigen Rentabilitätskennzahl, die sich aus dem Verhältnis zwischen Nettogewinn und Eigenkapital errechnet, belegte das Unternehmen den ersten Platz unter den chinesischen Unternehmen. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn erreichte im Jahr 2024 112,44 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 87 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Ein weiteres Unternehmen mit Hauptquartier in Shanghai, das in der Rangliste einen bemerkenswerten Aufstieg verzeichnete, ist China Pacific Insurance (Group), das mit einem Umsatz von 404,09 Milliarden Yuan im Jahr 2024, der um 24,7 Prozent über dem des Vorjahres liegt, um 80 Plätze von Platz 331 auf Platz 251 kletterte. Der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte 44,96 Milliarden Yuan - ein Anstieg von 64,9 Prozent.

Abgesehen von PDD Holdings sind die anderen in Shanghai ansässigen Unternehmen auf der Liste allesamt langjährige Mitglieder.

Die China Baowu Steel Group ist seit 22 Jahren andauernd in der Liste vertreten, gefolgt von SAIC Motor (21 Jahre), COSCO Shipping (18 Jahre), Bank of Communications (17 Jahre), China Pacific Insurance (Group) (15 Jahre) und Greenland Holding Group (14 Jahre).

Die 12 Unternehmen mit Hauptquartier in Shanghai, die in diesem Jahr auf der Liste stehen, sind:

-China Baowu Steel Group (Platz 73)

-SAIC Motor (Platz 138)

-Bank of Communications (Platz 168)

-COSCO Shipping (Platz 212)

-China Pacific Insurance (Gruppe) (Platz 251)

-PDD Holdings (Platz 266)

-Schanghai Pudong Development Bank (Platz 309)

-Susun Construction Group (Platz 338)

-Shanghai Construction Group (Platz 374)

-Shanghai Pharmaceuticals Holding (Platz 407)

-Shanghai Delong Steel Group (Platz 467)

-Greenland Holding Gruppe (Platz 480)

Insgesamt wurden 130 chinesische Unternehmen in die diesjährige Liste der Fortune-500-Unternehmen aufgenommen.

Unter den 10 weltweit größten Unternehmen belegte Walmart zum zwölften Mal in Folge den ersten Platz, gefolgt von Amazon, State Grid of China und Saudi Aramco.

China National Petroleum verbesserte sich um einen Platz auf den fünften Rang, vor der Sinopec Group, der UnitedHealth Group, Apple, CVS Health und Berkshire Hathaway.

 

Quellen: chinadaily.com.cn, Jiefang Daily