Ozeanografische Universität Shanghai (Shanghai Ocean University)

german.shanghai.gov.cn| 2024-05-23

0c82020039f3c03003978fb739c509d1.png

Die Ozeanografische Universität Shanghai (Shanghai Ocean University) ist eine multidisziplinäre Universität für angewandte Forschung, die gemeinsam von der Volksregierung der Stadt Shanghai, der staatlichen Ozeanverwaltung und dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten gegründet wurde. Im September 2017 wurde sie als nationale „Weltklasse-Universität mit erstklassigen Studiengängen“ ausgewählt. Im Februar 2022 wurde sie in die zweite Runde der „Double First-Class“-Schlüsseluniversitäten gewählt.

Die Universität verfügt über 12 Abteilungen mit fast 12.000 Vollzeit-Bachelor-Studierenden und mehr als 5.700 Vollzeit-Postgraduierten. Es gibt mehr als 1.500 Lehrkräfte und Mitarbeiter, darunter mehr als 800 Lehrkräfte und wissenschaftliche Forschungsmitarbeiter, mehr als 500 Personen mit leitenden beruflichen und technischen Positionen, 38 nationale Talente verschiedener Art (darunter 9 Personen, die Sondervergütungen erhalten), und 227 Talente auf Provinz- und Ministerialebene.

Die Universität bietet derzeit 44 Bachelor-Studiengänge an.

c4ca4238a0b923820dcc509a6f75849b.png

Die Universität besitzt derzeit zwei Campus: den Hucheng Ring Road Campus im Pudong New Area und den Jungong Road Campus im Bezirk Yangpu. Sie verfügt über ein modernes Campus-Netzwerk und hat das China Distant Ocean Fisheries Data Center sowie das Marine Science Super-Computing Center aufgebaut. Die Universität baut aktiv ihre Auslandskooperation aus und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten in den USA, Japan, Südkorea, Deutschland, Portugal, Australien, Ghana sowie internationalen Organisationen wie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Asian Fisheries Society (AFS). Sie hat Kooperationsabkommen mit mehr als 140 Universitäten und Forschungseinrichtungen unterzeichnet. Seit 2011 wurden mehr als 4.000 Studierende zu Studienreisen, Auslandsstudien usw. geschickt. Die Universität wurde für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume zum „asiatischen Campus“ von China, Japan und Südkorea ausgewählt und vom CSC für innovative Talent-Kooperationsprojekte genehmigt. Sie hat auch mit Spanien und Portugal zusammengearbeitet. Das Erasmus-Projekt zur gegenseitigen Anerkennung von Leistungspunkten bietet chinesischen und ausländischen Lehrkräften und Studierenden eine Plattform, um ihre internationale Zusammenarbeit weiter auszubauen, Horizonte zu erweitern, Kommunikationsfähigkeiten zu kultivieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.