„Vom Suzhou-Fluss bis zum Huangpu-Fluss“: Die Geschichte der Stadt Shanghai aus der Perspektive einer Österreicherin
Kürzlich wurde die Fotoausstellung zum Thema „Heimatstadttour der ausländischen Mitbürger: Vom Suzhou-Fluss bis zum Huangpu-Fluss“ im Bezirk Putuo in Shanghai eröffnet.
„Jedes Foto repräsentiert einen Moment in der Zeit und veranschaulicht eindrucksvoll den erstaunlichen Wandel der Stadt Shanghai ...“ Frau Monika, die aus Österreich stammt und erst vor zwei Monaten mit ihrem Ehemann nach China gezogen ist, erfuhr über soziale Medien von der Fotoausstellung „Heimatstadttour der ausländischen Mitbürger: Vom Suzhou-Fluss bis zum Huangpu-Fluss“.
Als Liebhaberin der städtischen Kultur reiste sie nach Putuo, um dieses Fest der Fotos zu besuchen. „Die Textur dieser alten Fotos ist atemberaubend“, bemerkte sie. Mit Blick auf ein Schwarz-Weiß-Foto aus den frühen 1990er Jahren, das das Stadtleben entlang des Suzhou-Flusses zeigt, sagte Monika: „Ich kann die Seele der Stadt Shanghai in diesen Fotos spüren.“
Monika betrachtet die Fotos [Fotoquelle: Shanghai Observer]
In dieser Ausstellung sind mehr als 120 wertvolle Fotos zu sehen, die den Wandel in Shanghai über ein halbes Jahrhundert hinweg dokumentieren. Die Fotos werden in der Ausstellungshalle entlang der Zeitachse präsentiert, um die Veränderungen in verschiedenen Epochen zu verdeutlichen. Der technologische Fortschritt spiegelt sich in der städtischen Entwicklung wider. Die ausgestellten Werke zeigen sowohl das Straßenleben als auch die verschwitzten Stadtbaumeister. Monika sagte: „Diese Fotos zeigen mir eine andere Facette der Entwicklung Chinas – jeder normale Mensch trägt zum Fortschritt der Stadt bei.“
Monika betrachtet die Fotos [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Von den morgendlichen Spaziergängern am Ufer des Suzhou-Flusses bis zu den Bauarbeitern am Ufer des Huangpu-Flusses, von der Renovierung der alten Stadt bis zur modernen Architektur von Shanghai – die Kamera hielt nicht nur den Verlauf des städtischen Wandels fest, sondern dokumentierte auch das Leben der Bürger. Auf einem Foto aus den späten 80er Jahren errichten Arbeiter ein Baugerüst, während derselbe Ort im Jahr 2023 bereits ein lebhaftes Geschäftsviertel ist. Diese Vergleichsfotos zeigten anschaulich die enormen Veränderungen im Stadtbild von Shanghai. Am Ausstellungsort blieben viele einheimische Bürger stehen, um die Bilder zu betrachten und ihre Erinnerungen an die Szenen auf den Fotos auszutauschen. Für Monika war diese Fotoausstellung nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch ein interkultureller Austausch. „Diese Resonanz lässt mich den Charme der Fotografie spüren, die die Grenzen von Sprache und Kultur überwinden und direkt ins Herz treffen kann.“
Quelle: Shanghai Observer
Häufig gestellte Fragen
- Visumfreie Reise nach China: Was Sie wissen müssen
- Häufig gestellte Fragen für internationale Studierende: Aufenthaltserlaubnis, verlorene Reisepässe
- Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Transport während der 7. China International Import Expo (CIIE)
- Neue Regeln sollen das Vertrauen der Investoren stärken