Die 500. Sonderveranstaltung des Sinan-Buchclubs findet in Shanghai statt

german.shanghai.gov.cn

Am 18. April fand die 500. Sonderveranstaltung des Sinan-Buchclubs statt. Im vergangenen Jahrzehnt zog der Buchclub über 100.000 Besucher an und begrüßte mehr als 2.000 Gäste [Foto: Shanghai Observer]

Anlässlich des 30. Welttags des Buches fand am Nachmittag des 18. April im Gebäude 256 der Chongqing-Südstraße eine besondere Feier statt: Die 500. Sonderveranstaltung des Sinan-Buchclubs, eines Leuchtturms der Shanghaier Kulturszene. Seit seiner Gründung im Februar 2014 hat sich die Initiative zu einer festen Größe im literarischen Leben der Metropole entwickelt.

Initiiert vom Städtischen Amt für Presse und Veröffentlichung von Shanghai, dem Shanghaier Schriftstellerverband und der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Komitees der KPCh des Bezirks Huangpu, wurde der Buchclub ursprünglich gegründet, um die Atmosphäre der Shanghaier Buchmesse bzw. der Literaturwoche in Shanghai nachhaltig zu verankern. Seitdem treffen sich Literaturbegeisterte regelmäßig im Gebäude 505 der Fuxing-Mittelstraße – einem Ort, der vom Nobelpreisträger Mo Yan mit dem Schriftzug „Zuhause der Literatur Sinan“ bezeichnet wurde.

Zur Jubiläumsfeier übermittelten zahlreiche in- und ausländische Kulturschaffende Videobotschaften, darunter die Schriftsteller Mo Yan, Jin Yucheng, Wang Xiaoying, Bi Feiyu und Xu Zechen sowie internationale Gäste wie der Österreicher Philipp Weiss, der angolanische Autor José Eduardo Agualusa, der niederländische Sinologe Mark Leenhouts und der Franzose Christian Garcin. Auch Gao Bowen, Leiter des Shanghaier Pingtan-Ensembles, und der Schauspieler Hu Ge gratulierten.

Am 19. April fanden zwei Symposien im Zuhause der Literatur Sinan statt. Teilnehmer waren unter anderem der Dramatiker Yu Rongjun, der Literaturwissenschaftler Bao Pengshan sowie die Autoren Lu Nei, Xiao Jianghong, Li Lei und Zhang Wei.

11 Jahre, 500 Veranstaltungen... Im vergangenen Jahrzehnt zog der Buchclub über 100.000 Besucher an und begrüßte mehr als 2.000 Gäste – darunter sechs Nobelpreisträger und elf Träger des Mao-Dun-Literaturpreises.

Was als städtisches Kulturprojekt begann, ist heute ein Symbol für Shanghais Rolle als literarische Brücke zwischen Ost und West geworden. Der Sinan-Buchclub vereint lokale Tradition mit internationalem Dialog – ein Konzept, das nicht nur Bücher, sondern auch Ideen über Grenzen hinweg trägt. Hier wird Literatur lebendig – für alle, die nach Antworten suchen.

 

Quelle: Shanghai Observer, zusammengestellt mit Änderungen