Niederländische Fahrradmarke BIJEN eröffnet ihr zweites Flaggschiff-Geschäft in Shanghai
Auf dem Fenster des Geschäfts steht das Grußwort von BIJEN auf Niederländisch und Shanghaier Dialekt: Hallo! Willkommen bei BIJEN, Gruß aus den Niederlanden. [Foto: Shanghai Observer]
Am Mittwoch eröffnete die niederländische Marke für urbane Mobilität BIJEN ihr zweites chinesisches Flaggschiff-Geschäft in der Tongren-Straße im Bezirk Jing'an. Als Botschafter niederländischer Fahrradkultur positioniert sich das Geschäft als „Inspirationsquellen für urbanes Radfahren“. Es verbindet Elektrofahrräder, Lifestyle-Produkte und Stadterkundungserlebnisse zu einer ganzheitlichen „Radkultur-Plus“-Lösung für Stadtbewohner.
Nach der ersten Niederlassung in der Pudong New Area im vergangenen Jahr setzt BIJEN mit dem neuen Standort nicht auf reine Verkaufsflächen-Duplikation. Stattdessen entstand in einem zweistöckigen Gebäude mit warmen Farbtönen ein erlebbares Ambiente, das mit einem kommunizierbaren und identifizierbaren Raum die Fahrradkultur sinnlich erfahrbar macht, was die Aufwertung der urbanen Mobilität darstellt. Das minimalistisch durchdachte Design evoziert das Gefühl einer Ausstellung zur „Zukunft der Fortbewegung“.
Die Standortwahl im Shanghais Stadtzentrum zielt präzise auf den „15-Minuten-Fahrradumkreis“: Innerhalb von 1,5 Kilometern liegen exklusive Wohnviertel, im Fünf-Kilometer-Radius dutzende Bürokomplexe – ein Einzugsgebiet mit hoher Dichte an Pendlern, die Freude am Radfahren im Alltag suchen. „Wir möchten, dass Fortbewegung nicht nur ein Weg von A nach B bedeutet, sondern auch eine Reise ist, die die Radfahrer entspannter, glücklicher und selbstbewusster macht“, erläutert der Leiter der Niederlassung im Bezirk Jing'an.
Ein Fahrrad-Modell von BIJEN. [Foto: Shanghai Observer]
Zur Eröffnung präsentierte BIJEN erstmals zwei neue E-Bike-Modelle: die faltbare Stadtversion LDN 200 sowie eine IoT-Version. Chen Yingren, stellvertretender Generalmanager von BIJEN China, erläuterte Produktphilosophie und Designansatz: „Einzelne radeln schnell, Gruppen radeln weit. Wir hoffen, dass BIJEN-E-Bikes die Leidenschaft fürs Leben entfachen.“
Die Jing'an-Niederlassung inszeniert sich als Einladung zum „urbanen Sinneserlebnis“: Kunden können Testräder für Rundfahrten durch das Viertel nutzen oder in der Laden-Lounge mit einem Kaffee verweilen, begleitet von Magazinen über Stadtkultur und Mobilität.
Marktstudien belegen ein signifikantes Wachstum im Shanghaier Premium-E-Bike-Sektor. Über 70 Prozent der Käufer priorisieren dabei die Alltagstauglichkeit für Pendeln und Freizeit. Wenn Verkehrsmittel zu Lifestyle-Propositionen werden, deutet sich die Zukunft urbaner Mobilität vielleicht genau in diesen neu definierten 15 Minuten an.
Quelle: Shanghai Observer