Der chinesische Markt gleicht einem lebendigen jungen Menschen

german.shanghai.gov.cn| 2024-06-25

Das Lujiazui Forum 2024 endete am 20. Juni in Shanghai. Fachleute aus der Finanzbranche weltweit strömten nach Shanghai, um Empfehlungen zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und der Welt zu geben und gleichzeitig die Fortschritte im chinesischen Finanzsektor zu würdigen.

Erkennen des Potenzials des chinesischen Marktes

Die internationalen Finanzexperten, die am Forum teilnahmen, sind der Ansicht, dass der chinesische Markt groß ist und sein Potenzial noch lange nicht vollständig ausgeschöpft wurde. Es gibt möglicherweise einige Engpässe und Schwierigkeiten, aber die Zukunft ist vielversprechend.

Es gibt viele ausländische Institutionen, die hohe Erwartungen haben. Während des Forums wurde offiziell die Gründung des Allianz-Fondsunternehmens bekanntgegeben. Dieses Unternehmen ist das erste deutsch finanzierten Unternehmen für öffentliche Fondsverwaltung in China und wird den Anlegern eine stabilere Anlageerfahrung bieten.

Vertraut mit den aktuellen Trends auf dem chinesischen Markt

Finanzexperten vor Ort haben ein tiefes Verständnis für den chinesischen Finanzmarkt.

Beispielsweise betonte Roland Boehm, Vorstandsmitglied für Internationales Unternehmensgeschäft der Commerzbank, während der Diskussion über grüne Finanzen, dass der grüne Wandel eine gemeinsame Herausforderung für China und Deutschland darstellt. Die beiden Länder sollten ihre Zusammenarbeit verstärken und voneinander lernen. Sowohl Shanghai als auch Deutschland sind „Führer“ im Kohlenstoffhandel in Asien und Europa. Sie könnten in Bezug auf den Kohlenstoffhandel weiterhin zusammenarbeiten und die Entwicklung des Marktes gemeinsam fördern.

Glaube an die Zukunft der chinesischen Wirtschaft

Howard Marks, Mitbegründer und Co-Vorsitzender von Oaktree Capital, verglich die entwickelten westlichen Finanzmärkte einmal mit reifen und stabilen Erwachsenen, während China wie ein lebendiger, vielversprechender junger Mensch ist.

Die anwesenden Gäste sind sich einig, dass ein solcher „junger Mensch“ auch bei vorübergehenden Rückschlägen und Schwankungen seinen vielversprechenden Weg nicht verlieren wird.

„Wir sind seit vielen Jahren erfolgreich in China tätig und unsere Geschäfte zeigen derzeit einen starken Aufwärtstrend. In Zukunft planen wir, unsere Geschäfte weiter auszubauen,“ sagte Andrew Komaroff, Chief Operating Officer von Neuberger Berman. Tatsächlich ist die Expansion bereits in vollem Gange. Seit Dezember 2022 hat der in China gegründete Fonds von Neuberger Berman bereits drei aufeinanderfolgende Kapitalerhöhungen abgeschlossen, was ein starkes Vertrauen in die chinesische Wirtschaft unterstreicht.