Shanghai hatte 320 „gute Tage“ im Jahr 2023

german.shanghai.gov.cn| 2024-06-12

Das städtische Amt für Ökologie und Umwelt von Shanghai veröffentlichte am 5. Juni das Bulletin „Ökologische und umweltbezogene Bedingungen in Shanghai im Jahr 2023“, aus dem hervorgeht, dass im Jahr 2023 der Luftqualitätsindex (AQI) in Shanghai an 320 Tagen gut war, was einem Anstieg von 2 Tagen im Vergleich zu 2022 entspricht. Die AQI-Qualitätsrate lag bei 87,7 %, was eine Steigerung um 0,6 % gegenüber 2022 darstellt. Darunter waren 132 Tage mit ausgezeichneter Luftqualität, 188 Tage mit guter Luftqualität, 41 Tage mit leichter Verschmutzung, 3 Tage mit mäßiger Verschmutzung und 1 Tag mit schwerer Verschmutzung. Es gab keine Tage mit extrem schwerer Verschmutzung.

Die durchschnittlichen jährlichen Konzentrationen der wichtigsten Luftschadstoffe wie PM2,5, lungengängiger Feinstaub (PM10), Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid und andere Luftschadstoffe haben in den letzten fünf Jahren im Allgemeinen einen rückläufigen Trend gezeigt oder sind auf einem niedrigen Niveau geblieben.

Die Umweltqualität des Oberflächenwassers in Shanghai verbessert sich kontinuierlich. Die Konzentrationen der wichtigsten Schadstoffe im Wasser, wie Ammoniak-Stickstoff und Permanganat, werden immer geringer.

Das Konzept der umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Entwicklung ist im Regulierungssystem und in verschiedenen Branchen tief verankert. Bis Ende 2023 haben die Unternehmen in Shanghai auf dem lokalen Kohlenstoffhandelsmarkt ihre jährlichen Kohlenstoffemissionsquoten seit zehn Jahren in Folge zu 100 % erfüllt. Der nationale Kohlenstoffhandelsmarkt in Shanghai verzeichnete ein kumuliertes Handelsvolumen von etwa 442 Millionen Tonnen und ein kumuliertes Handelsvolumen von etwa 24,919 Milliarden Yuan ($3,435 Milliarden).

 

Quelle: Jiefang Daily