ChinaJoy 2025 in Shanghai eröffnet
Die Halle wimmelt von Besuchern, 1. August 2025. [Foto: Shanghai Observer]
Am letzten Freitag öffnete die 22. ChinaJoy im Neuen Internationalen Ausstellungszentrum Shanghai offiziell ihr Tor. Die Messe vereint ACG-Enthusiasten (ACG steht für Anime, Comics und Gaming) aus aller Welt in Shanghai und präsentiert die vielfältige Verschmelzung von digitaler Unterhaltungsindustrie mit urbaner Kultur, was neue innovative Konsumszenarien schafft.
Insgesamt waren in diesem Jahr 743 Aussteller vertreten, darunter 237 ausländische Unternehmen aus 37 Ländern und Regionen, einschließlich USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Japan und Südkorea, die einen Anteil von 31,9 Prozent ausmachen.
In der B2B-Halle für Geschäftsverhandlungen präsentierten sich über 460 Unternehmen auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern. Fast die Hälfte (45,2 Prozent) von ihnen stammt aus dem Ausland. Diese Plattform bot ihnen nicht nur eine Möglichkeit fürs Matchmaking, sondern förderte auch den internationalen Kulturaustausch, der die Grenze der Spielebranche überwindet.
Eine als Anime-Figur verkleidete junge Frau lässt sich vor einem thematischen Wagen fotografieren. [Foto: Shanghai Observer]
Die öffentlich zugängliche B2C-Halle umfasste mehr als 280 Aussteller auf einer Fläche von 110.000 Quadratmetern. Branchenführer wie Tencent, NetEase, Huawei, Perfect World und Sony präsentierten ihre neuesten Produkte mit Möglichkeiten für Proben vor Ort. Zudem wurde eine Sonderzone für intelligente Unterhaltungsroboter, die KI-Technologie interaktiv erlebbar macht, erstmals in die Ausstellung integriert.
Die ChinaJoy 2025 fand im Rahmen des ACG-Monats statt, der als ein Kernprojekt der Internationalen Konsumsaison „Sommer in Shanghai“ gilt. Mit den gebündelten Aktivitäten aus Kultur, Tourismus, Handel und Ausstellungen arbeiten die Veranstalter mit 15 Einkaufsvierteln sowie Themenhotels in Shanghai eng zusammen, um neue innovative Einkaufsszenarien zu kreieren. Die Besucher wurden zu einer stadtweiten Erkundungstour eingeladen, auf der sie eine pulsierende Atmosphäre spürten, die Shanghais bzw. Chinas dynamische Position als globale Drehscheibe der digitalen Spielebranche eindrucksvoll untermauerte.
Quelle: Shanghai Observer