Internationale Touristen von der Bequemlichkeit des Einkaufens in China begeistert

german.shanghai.gov.cn

上海拓展人工智能应用 (3).png

Das Bild wird vom Doubao generiert.

Die Anzahl der internationalen Reisenden in China verzeichnet weiterhin starken Zuwachs. Wie die Nationale Einwanderungsbehörde mitteilte, stieg die Anzahl der ausländischen Ein- und Ausreisenden im ersten Halbjahr auf 38,053 Millionen, was einem Anstieg von 30,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Davon nutzten 13,64 Millionen Einreisende die Visumfreiheit, was 71,2 Prozent aller ausländischen Einreisenden ausmacht.

Neben den beeindruckenden Landschaften genießen diese Gäste zunehmend das vielseitige und preiswerte Einkaufserlebnis, das dem chinesischen Konsummarkt neue Impulse verleiht.

Der deutsche Tourist Johannes ist einer von denen, die die Visumfreiheit für ihren ersten China-Besuch wahrgenommen haben. Nach seiner Ankunft in Shanghai benutzte er nicht nur problemlos die Navigations-App, sondern bezahlte auch per Alipay. Besonders schätzt er die speziell für ausländische Gäste entwickelte Plattform „Easy Go“, die All-in-One-Services wie Essenslieferungen, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrdienste, Stadtinformationen und Ticketbuchungen bündelt.

„Shanghai ist eine Megastadt, aber viel ruhiger als erwartet“, so Johannes. „Das Erlebnis hier ist äußerst angenehm, weil alles reibungslos funktioniert. Die Menschen sind sehr nett, die Stadt ist modern, schön und vor allem komfortabel.“

Dank der Vergrößerung des „Freundeskreises“ der visumfreien Länder von China, der Einführung der „Sofortigen Steuerrückerstattung beim Einkaufen“ und der kontinuierlichen Optimierung der Zahlungsmethoden prägen einkaufende Ausländer zunehmend das Stadtbild von chinesischen Megastädten wie Beijing, Shanghai, Chengdu und Chongqing.

Erst kürzlich reiste die deutsche Touristin Maja per Hochgeschwindigkeitszug in den Bezirk Nanxun von Huzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, um die Wasserlandschaften des Jangtse-Flussdeltas zu erkunden. Nach einem Kalligraphiekurs entschied sie sich, traditionelle Huzhou-Pinsel als Souvenirs zu kaufen. Was überraschend war, in sechs zertifizierten „Tax-Free“-Geschäften in Nanxun erhielt sie direkt beim Kauf die Steuerrückerstattung. Mehrsprachige Hinweise führten sie zudem Schritt für Schritt durch den unkomplizierten Prozess.

„Bequemlichkeit ist der direkteste Eindruck“, betonte Maja. Die Reise habe ihren Eindruck von China neu geprägt: Hochgeschwindigkeitszugtickets ließen sich per Passnummer buchen und Unterkünfte mit ausländischen Karten reservieren. Vor allem aber spürte sie „von Sehenswürdigkeiten bis zur Unterkunft die herzliche Gastfreundschaft der Menschen gegenüber ausländischen Besuchern“. Selbst in kleineren Städten machen die perfekt vernetzten Services den Aufenthalt zu einem rundum komfortablen Erlebnis.

 

Quelle:chinadaily.com.cn