ITB China 2025 eröffnet: Globale Reisebranche misst dem chinesischen Markt hohen Wert bei

german.shanghai.gov.cn

Grafik29.png

ITB China 2025 öffnet ihren Tor für das Publikum, 27. Mai 2025. [Foto: www.sh.chinanews.com.cn]

Mit einem Rekordaufgebot an internationalen Ausstellern ist die dreitägige Internationale Tourismusmesse in Shanghai für das Jahr 2025 (ITB China 2025) am Dienstag im Shanghai World Expo Exhibition Center gestartet.

Die diesjährige Fachmesse verzeichnete eine um 30 Prozent gewachsene Ausstellungsfläche und versammelte über 700 Aussteller aus 85 Ländern. Diese Dimensionen unterstrichen das weltweite Interesse am chinesischen Tourismusmarkt und das Vertrauen in sein Entwicklungspotenzial.

Projektleiterin Li Jia wies auf die historische Bedeutung dieser Ausgabe hin: „Der Größenrekord sendet ein klares Signal: China bleibt ein Schlüsselakteur für die Zukunft der globalen Tourismusindustrie.“ Während der dreitägigen Veranstaltung entstanden tiefgreifende Kooperationen, die neue Impulse setzten. Angesichts der dynamischen Erholung des chinesischen Ausreisetourismusmarkts biete die Messe eine entscheidende Plattform für internationale Zusammenarbeit und Trendanalysen. Die Branche demonstriere beeindruckende Widerstandsfähigkeit an Marktveränderungen, so Li Jia.

Die globale Präsenz spiegelte sich in der regionalen Verteilung wider: Mit 31 Prozent stellten asiatische Aussteller die größte Gruppe, gefolgt von Europa (26 Prozent), dem Nahen Osten und Nordafrika (17 Prozent), Amerika (9 Prozent) sowie Afrika (4 Prozent). Besonders umfangreiche Länderpräsentationen zeigten unter anderem Malaysia, Marokko, Abu Dhabi, Katar, die Europäische Touristische Kommission, Peru, Italien, Portugal, Georgien, Spanien, Saudi-Arabien, die Türkei, Ägypten und Brasilien. Als Newcomer präsentierte sich erstmals Kasachstan – ein Nachweis für die wachsende Anziehungskraft des chinesischen Marktes.

Zentrales inhaltliches Element war das ITB-China-Forum mit über 150 Referenten. In mehr als 60 Veranstaltungen wurden sechs Themenschwerpunkte behandelt: Chinas Ausreisetourismus, Chinas Einreisetourismus, Reisetechnologie und -innovation, Hotelwesen, Geschäftsreisen sowie thematische Individualreisen. Die Kooperation mit internationalen Organisationen wie UN Tourism, dem World Travel & Tourism Council (WTTC) und der World Tourism Alliance (WTA) gewährleistete hochwertige Diskussionen und praktische Einblicke in die zukünftigen Trends der Tourismusindustrie.

Als wichtigste Fachveranstaltung für den chinesisch-internationalen Reisemarkt setzt die ITB China jährlich branchenweite Impulse.

 

Quelle: www.sh.chinanews.com.cn, kompiliert mit wichtigen Änderungen