Österreichischer E-Bike-Hersteller TROXUS startet seine Markteinführung in China

german.shanghai.gov.cn

TROXUS feiert seine Zeremonie zur Markteinführung auf der Internationalen Fahrradmesse in Shanghai. [Foto: eastday.com]

Vom 5. bis 8. Mai fand in Shanghai die internationale Fahrradmesse CHINA CYCLE 2025 statt, auf der die österreichische Premium-Marke TROXUS seine offizielle Markteinführung in China bekannt gab.

Mit den beiden Topmodellen ARIA und AERO präsentierte das auf Hochleistungsräder spezialisierte Unternehmen erstmals seine neuesten aerodynamischen Innovationen – ein strategischer Schritt, um in das chinesische Premium-Segment einzusteigen.

Globales Erbe, lokales Engagement

Die Marke TROXUS, die im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, vereint europäisches Design mit höchsten technologischen Ansprüchen. Das Unternehmen hat sich international durch die Fokussierung auf Aerodynamik, Leichtbau und strukturelle Steifigkeit einen Namen gemacht. „Unser Ziel war es stets, Radsportbegeisterte mit Produkten zu überzeugen, die Ästhetik und Ingenieurskunst verbinden“, erklärte Markengründer Chen Xiangyang auf der Eröffnungsveranstaltung. Mit dem China-Start wolle man nun die lokale High-End-Fahrradkultur bereichern.

Innovation trifft Performance: ARIA und AERO im Fokus

Das ARIA-Modell, ein aerodynamisches Rennrad für Wettkampfeinsätze. [Foto: eastday.com]

Im Mittelpunkt der Messe standen zwei Neuheiten: Das ARIA-Modell, ein aerodynamisches Rennrad für Wettkampfeinsätze, und der AERO, ein auf Langstrecken-Performance optimiertes Rennrad. Beide Modelle verkörpern laut TROXUS die neuesten Entwicklungen in Material- und Strömungstechnik.

Das ARIA überzeugt durch eine komplett neu entwickelte Rahmenarchitektur. Dazu zählen ein Y-förmiger, flügelartiger integrierter Lenker, eine Doppelträger-Konstruktion am Hinterrad sowie ein schwebendes Hinterdreieck. „Durch Windkanaltests haben wir die Luftströmung bis ins Detail optimiert, um Steifigkeit und Aerodynamik perfekt auszubalancieren“, erläuterte General Manager Huang Yi. Das Ergebnis sei ein „Raubtier aus dem Windkanal“, das selbst unter Extrembedingungen maximale Effizienz biete.

Das AERO-Modell auf der Internationalen Fahrradmesse in Shanghai. [Foto: eastday.com]

Das AERO setzt hingegen auf systemische Aerodynamik: Ein durchgängiges Leitlinienkonzept an Ober- und Unterrohren, ummantelte Hinterradbereiche sowie spezielle Flügelprofile minimieren den Luftwiderstand. Kombiniert mit dem leichten T800-Hochmodul-Karbonfaserrahmen und einer komfortablen Geometrie soll das Modell besonders für Ausdauersportler geeignet sein.

Europäisches Know-how für chinesische Märkte

Erstmals reiste das europäische Kernteam von TROXUS nach China, darunter der Produktarchitekt Jonny, Aerodynamik-Spezialist Niklas Quetri für Performance-Tunnung und Filippo Pozzato, ehemaliger Profi-Rennfahrer und Verantwortlicher für Praxistests. Gemeinsam entwickelten sie die Technologieplattformen beider Modelle. Von der Materialschichtung bis zur Rahmengeometrie – jede Entscheidung folgt dem Prinzip der ganzheitlichen Performance.

Parallel zum Messedebüt kündigte TROXUS den Start seines chinesischen Vertriebsnetzes an. Am 8. Mai eröffnete der erste Brand Store in der Stadt Yongkang in der ostchinesischen Probinz Zhengjiang. Mit der China-Offensive unterstreicht TROXUS seine Ambitionen, nicht nur als Hersteller, sondern als Impulsgeber für eine sich wandelnde Radkultur.

Ob die Kombination aus europäischer Ingenieurskunst und chinesischem Marktpotenzial aufgeht, wird die Nachfrage nach den ab sofort erhältlichen Modellen zeigen. Eines scheint sicher: Im Wettrennen um die Vorherrschaft im Premium-Segment hat das Unternehmen mit seinem Debüt in Shanghai einen kraftvollen Antritt geliefert.

 

Quelle: eastday.com, kompiliert mit wichtigen Änderungen