Eine Tabelle erklärt die Politik 3.0 zur Förderung der „Premieren-Wirtschaft“ von Shanghai
Die „Premieren-Wirtschaft“ ist ein allgemeiner Begriff für wirtschaftliche Aktivitäten wie die Erstveröffentlichung der neuesten Produkte in- und ausländischer Marken in einer bestimmten Region, die Einführung neuer Formate und Modi und die Eröffnung des ersten Geschäfts, der den gesamten Prozess der Unternehmensentwicklung von der Erstveröffentlichung von Produkten und Dienstleistungen, der ersten Ausstellung bis hin zur Eröffnung von Geschäften, der ersten Einrichtung von Forschungs- und Entwicklungszentren und der Einrichtung von Unternehmenszentralen umfasst.
Die Entwicklung der „Premieren-Wirtschaft“ ist ein wichtiger Teil der Strategie zur Ausweitung der Binnennachfrage. Die chinesische Regierung hat zuvor auf einer Konferenz deutlich die Notwendigkeit betont, die „Premieren-Wirtschaft“ als wichtigen Motor für die Erschließung des Konsumpotenzials und die Belebung des Marktes aktiv zu entwickeln.
Im Rahmen der Politik 2.0 zur Förderung der „Premieren-Wirtschaft“ von Shanghai wurden fast 3.000 Veranstaltungen für Erstveröffentlichung von verschiedenen Marken in Shanghai abgehalten und 1.269 neue Geschäfte eröffnet.
In diesem Jahr hat die Stadt unter der Leitung des chinesischen Handelsministeriums und der Allgemeinen Zollverwaltung sowie mit Unterstützung des Städtischen Finanzamtes und des Shanghaier Zolls die Politik 3.0 zur Förderung der „Premieren-Wirtschaft“ von Shanghai erneut aufgewertet und auf den Weg gebracht (insgesamt 10 Fördermaßnahmen, von denen drei neu hinzugekommen sind und sieben erweitert wurden).
Neue Maßnahmen
![]() |
Aussteller, die auf einflussreichen Konsumgütermessen in Shanghai neueste Produkte vorstellen, erhalten einen Zuschuss von bis zu 30 Prozent ihrer Kosten bis zu 500.000 Yuan (ca. 68.514 US-Dollar), wobei die Höhe des Zuschusses auf der Grundlage von Dimensionen wie Design, Innovation u.s.w. festgelegt wird; die Obergrenze des Zuschusses wird während der Veranstaltungszeit der „Erstmals in Shanghai“ von März bis Mai auf 600.000 Yuan angehoben. |
|
Für importierte Produkte, die in Shanghai ihre Premiere feiern, werden beschleunigte Konformitätsbewertungsverfahren und differenzierte Inspektionsmodelle eingeführt, um die Zollabwicklung zu optimieren. |
![]() |
Bei nicht zum Verkauf bestimmten Kosmetikimporten für Premieren entfallen die Vorlage von Spezialkosmetik-Zertifikaten, die Überprüfung chinesischer Etiketten und Labortests. |
Erweiterte Maßnahmen
![]() |
Jährlich von März bis Mai findet die globale Veranstaltung „Erstmals in Shanghai“ statt, um internationale Marken anzuziehen und Synergien zu erzielen. |
![]() |
Jedes erste Geschäft in Asien und der Welt, das in Shanghai eröffnet wird, erhält eine Prämie von 1 Millionen Yuan (1,2 Millionen Yuan bei Eröffnung während der Veranstaltung der „Erstmals in Shanghai“). |
![]() |
Hochkarätige Erstpräsentationen (einschließlich Premiere von Produkten, Erstveröffentlichung von Marken oder Erstausstellung) werden mit bis zu 1 Millionen Yuan (1,2 Millionen Yuan während der Veranstaltung) gefördert – 30 Prozent der Kosten für Aufbau des Messestandes, Marketing u.s.w. |
![]() |
Fachinstitutionen erhalten bis zu 1 Million Yuan (30 Prozent der Kosten) für die Entwicklung von Bewertungssystemen, globale Vermarktung oder Branchenkonferenzen. |
![]() |
Aufbau eines einheitlichen Genehmigungs- oder Meldeverfahren für Produktpremieren. |
![]() |
„Unternehmens-Servicepakete“ für schnellen Import von Produkten, die erstmals präsentiert werden. |
![]() |
Bezirke werden ermutigt, grüne Dienstleistungskanäle und finanzielle Unterstützungspolitiken zu entwickeln. |