Countdown zur ChinaJoy 2025: Globale Spielebranche trifft sich in Shanghai

german.shanghai.gov.cn

Grafik101.png

Das Bild wird vom Doubao generiert.

Shanghai bereitet sich auf das große Fest der globalen Spielebranche vor: Vom 1. bis 4. August 2025 öffnet die 22. ChinaJoy (China Digital Entertainment Expo and Conference) erneut ihre Tore im Neuen Internationalen Ausstellungszentrum von Shanghai. Unter dem Motto „Vereint, was ihr liebt“ steht die weltweit bedeutende Messe ganz im Zeichen eines konsumentenorientierten interaktiven Unterhaltungserlebnisses.

Mit 743 angemeldeten Ausstellern – darunter 237 internationale Unternehmen aus 37 Ländern und Regionen wie den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Japan und Südkorea – zeigt die ChinaJoy ihre ungebrochene globale Anziehungskraft. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Der Anteil der überseeischen Teilnehmenden beläuft sich auf 31,9 Prozent.

Shanghai: Epizentrum der chinesischen Spielebranche

Als unbestrittenes Zentrum der chinesischen Spielebranche beherbergt Shanghai die meisten Fachkonferenzen und Publikumsmessen des Landes. Die hier beheimatete ChinaJoy spiegelt diese führende Rolle wider: Sie hat sich während der Verwandlung von bescheidenen Anfängen bis hin zu jetztiger Größenordnung zu einer der renommiertesten und einflussreichsten Jahresveranstaltungen der globalen Digitalunterhaltung entwickelt. Dies unterstreicht Shanghais Ambitionen, als „Stadt der Spielinnovation“ und „globale E-Sport-Hauptstadt“ zu agieren. Aktuell führt die Metropole weiterhin die Liste der chinesischen Städte mit den meisten ansässigen E-Sport-Unternehmen an.

Mehr als nur Spiele: Technologie, Kultur, Konsum

Grafik102.png

ChinaJoy 2024. [Foto: Shanghai Observer]

Die Messe hat längst den Rahmen einer reinen Spielepräsentation gesprengt. Sie fungiert als innovative Plattform für die tiefe Integration von Technologie, Kultur und Konsum. Ein Beispiel: Das während der ChinaJoy 2024 erstmals probeweise geöffnete erste chinesische Spielemuseum ist bereits zu einem neuen kulturellen Wahrzeichen der Branche geworden.

Als krönender Abschluss des ACG-Monats im Rahmen des Internationalen Einkaufsfestivals „Sommer in Shanghai“ wird ChinaJoy mit 15 Einkaufsvierteln in Shanghai kooperieren, um Spiele- und Anime-Fans aus aller Welt nach Shanghai anzulocken. Ziel ist es, die Verschmelzung von Anime, Spielen und Stadtkultur erlebbar zu machen und mehr neue Konsumszenarien zu schaffen.

Fokus auf KI

Die fortschreitende Revolution der KI-gestützten Inhaltserstellung (AIGC) steht 2025 besonders im Rampenlicht. Dafür wurde eigens ein neuer Ausstellungsbereich für „Intelligente Unterhaltungsrobotik“ geschaffen. Zudem wird die Internationale Konferenz für Spielentwickler von China (China International Game Developers Conference, CIGDC) auf der ChinaJoy 2025 zum ersten Mal ausgetragen, die der Branche eine Bühne bietet, um die tiefgreifende Verschmelzung von Spielen und KI-Technologie zu erforschen und zu präsentieren.

Förderung der Auslandsexpansion von E-Sport-Unternehmen

In einer entscheidenden Transformationsphase – vom reinen Produktexport hin zur globalen Verflechtung der gesamten Wertschöpfungskette – setzt die chinesische Spielebranche auf internationale Kooperation. Die neu ins Leben gerufene CIGDC während der ChinaJoy 2025 soll chinesischen Unternehmen den Brückenschlag zu internationalen Märkten erleichtern und die weitere Integration in den globalen Markt vorantreiben.

Der Countdown läuft, Shanghai erwartet die Welt der digitalen Unterhaltung.

 

Quelle: Shanghai Observer