Die Zusammenarbeit zwischen China und Europa im Bereich der Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen hat eine vielversprechende Zukunft
In den letzten Tagen kam die Pressekonferenz der LIGNA 2025 in Shanghai zu Ende. Laut den aktuellen statistischen Angaben vom VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen war China trotz Schwankungen der Nachfrage auf dem Möbelmarkt im Jahr 2023 auch mit einem Gesamtimportvolumen von 422 Millionen Euro der größte Markt für europäischen Lieferanten der Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen. Diese Daten spiegeln nicht nur die Widerstandsfähigkeit und das Potenzial des chinesischen Marktes wider, sondern zeigen auch das tiefe Fundament der Zusammenarbeit zwischen China und Europa im Bereich der Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen.
Gleichzeitig sind Chinas günstige und qualitativ hochwertige Holzbe- und verarbeitungsmaschinen weit vom globalen Markt beliebt. Herr Liu Guoliang, Geschäftsführer der Hannover Milano Fairs China Ltd., sagte, dass sich fast alle großen Exporteure von Holzbe- und -verarbeitungsprodukten in China befinden. Die Qualität der Produkte sowie die internationale Kompetenz der chinesischen Unternehmen für Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen sowie -zubehör steigen von Jahr zu Jahr. Im Juli 2024 importierten die USA Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen im Wert von mehr als $33,4 Millionen aus China. In Deutschland belief sich der Wert im gleichen Zeitraum auf $16,2 Millionen. Darüber hinaus ist die Nachfrage chinesischer Unternehmen nach den deutschen High-End-Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen auch ganz stark. Das Importvolumen im Jahr 2023 betrug 250 Millionen Euro.
Die LIGNA 2025 wird im kommenden Jahr vom 26. bis 30. Mai in Hannover stattfinden. Die diesjährige Messe begrüßt zum 50. Mal die Kunden und Besucher aus aller Welt. An der letzten Messe (LIGNA 2023) nahmen insgesamt 61 chinesische Unternehmen teil, womit China nach Deutschland und Italien den dritten Platz bei der Anzahl der beteiligten Unternehmen belegte. Allerdings haben sich bereits 76 chinesische Unternehmen für eine Teilnahme an der LIGNA 2025 angemeldet. Die beantragte Fläche beträgt 3.900 Quadratmeter und stellt somit einen neuen Rekord für die Ausstellungsfläche von China auf der LIGNA dar.
Die chinesische Holzbe- und -verarbeitungsmaschinenindustrie entwickelt sich nun rasant. Bereits über 1.000 Unternehmen haben die festgelegte Größe überschritten, wobei die meisten von ihnen in wirtschaftlich entwickelten Regionen wie dem Jangtse-Delta und dem Perlflussdelta ansässig sind. Der chinesische Markt bietet aufgrund seines großen Potenzials und seiner Offenheit bisher unerreichte Chancen für die Zusammenarbeit und Entwicklung der internationalen Holzbe- und -verarbeitungsmaschinenindustrie. China freut sich auf alle fortgeschrittene Unternehmen in diesem Bereich aus aller Welt, um gemeinsam an der hochqualitativen Entwicklung in China mitzuwirken und eine schönere, glorreiche Zukunft für die Holzbe- und -verarbeitungsmaschinenindustrie zu schaffen.
Quelle: www.chinanews.com