Die 29. China Beauty Expo eröffnet in Shanghai mit globaler Innovationskraft

german.shanghai.gov.cn

Die Eröffnungszeremonie der 29. China Beauty Expo findet am Montag im Neuen Internationalen Ausstellungszentrum Shanghai statt. [Foto: Städtische Kommission für Handel von Shanghai]

Unter der Schirmherrschaft des chinesischen Handelsministeriums und geleitet von der Fachabteilung für Leichtindustrie des Chinesischen Rates zur Förderung des Internationalen Handels (CCPIT) wurde die 29. China Beauty Expo (CBE) am Montag im Neuen Internationalen Ausstellungszentrum Shanghai feierlich eröffnet.

Als eine der drei Schlüsselmessen der „Premiere in Shanghai“-Veranstaltungsreihe bringt die Messe über 3.200 Kosmetikunternehmen aus mehr als 40 Ländern und Regionen zusammen. Gezeigt werden 24 Hauptkategorien, 119 Unterkategorien sowie über 10.000 Marken mit 80.000 Neuheiten, Bestsellern und technologischen Innovationen.

Shanghai: Epizentrum der globalen Schönheitsindustrie

Als bevorzugter Standort internationaler Marken und wichtige Brücke zwischen in- und ausländischen Herstellern verfügt Shanghai über einen dynamischen Konsummarkt und ein vollständiges industrielles Ökosystem.

Die Städtische Kommission für Handel von Shanghai bemüht sich kontinuierlich um die Optimierung des Geschäftsumfeldes, um die Verschmelzung der Schönheitsindustrie mit Kultur, Tourismus, Digitalisierung und Kunst voranzutreiben. Ziel ist es, internationale Marken bei Innovationen zu unterstützen, lokale Unternehmen in globale Kooperationen einzubinden und Shanghai als weltweiten „Geburtsort“ und „Inspirationsquelle“ für Schönheitsinnovationen zu etablieren.

Globales Spektakel der Markenvielfalt

Die Ausstellungsfläche ist überfüllt von in- und ausländischen Besuchern. [Foto: Städtische Kommission für Handel von Shanghai]

Die CBE dient als zentrale Plattform für globale Neuheiten: Internationale Konzerne wie L'Oréal, Shiseido und LG präsentieren wegweisende Produkte, während chinesische Marken wie Proya, CHANDO und Bloomage BioTechnology ihre Innovationskraft unter Beweis stellten.

Aufstrebende Marken wie Dr.Alva und Simpcare sorgen mit ihren Innovationen für Aufsehen. Nationalpavillons aus Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz und weiteren Ländern sowie Nischenmarken aus arabischen und skandinavischen Ländern bereicherten das globale Trendspektrum.

Technologie trifft Nachfrage

Am Eröffnungstag präsentierten über 1.500 Lieferanten mehr als 20.000 technologische Neuentwicklungen – von Rohstoffinnovationen bis zu intelligenter Fertigung. Branchenführer wie COSMAX und INTERCOS demonstrierten branchenweite Durchbrüche. Parallel dazu fand der 10. Internationale Kosmetikwissenschaftskongress statt: In über 50 Fachforen diskutierten Wissenschaftler und Influencer aktuelle Forschungstrends, um Wissenschaft und Konsumentenbedürfnisse enger zu verknüpfen.

Globaler Handel in Aktion

Rekordbeteiligung verzeichnen die internationalen Einkäuferdelegationen aus Europa, Asien und Nordamerika, darunter Verbände und Großhändler aus Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Japan und Südostasien. Bereits am 11. Mai ermöglichte eine Matchmaking-Veranstaltung 20 internationalen Käufergruppen direkte Gespräche mit chinesischen Lieferanten – ein weiterer Schritt zur Globalisierung der lokalen Beauty-Lieferketten.

Mit ihrem Mix aus Produktinnovationen, wissenschaftlichem Austausch und einzelhandelsorientierten Formaten setzt die CBE 2025 neue Maßstäbe für die weltweite Schönheitsindustrie.

 

Quelle: Städtische Kommission für Handel von Shanghai