Die Internationale Lebensmittelmesse 2025 findet nächste Woche in Shanghai statt

german.shanghai.gov.cn

Grafik7.png

Eine Szene von früherer Messe. [Foto: Jiefang Daily]

Vom 19. bis 21. Mai wird die Internationale Lebensmittelmesse 2025 (französisch: Salon International De L'Alimentation, abgekürzt SIAL) ihr Tor öffnen. Mehr als 5000 Aussteller aus 75 Ländern und Regionen kommen nach Shanghai, um die Spezialitäten verschiedener Regionen zusammenzubringen, und den Gaumen der globalen Lebensmittel- und Getränkefachleute ein Festmahl zu bieten.

Mitgebracht werden auch die aktuellsten Lebensmitteltrends. Die französische Delegation präsentiert hochwertige traditionelle und innovative Produkte und will dabei die „Kunst des Fleisches“ und nachhaltige Meeresfrüchte hervorheben; die spanische Delegation  bietet Spezialitäten wie iberischen Schinken, Schokolade und Weine an; und die australischen Aussteller unter anderem hochwertige Fleischprodukte und Fruchtgetränke in den Vordergrund stellen.

Der asiatische Pavillon für Lebensmittel und Getränke wurde komplett gestaltet, an dem Delegationen aus vielen Ländern und Regionen teilnehmen und so eine gastronomische Tour durch Asien bieten.

Chinesische Marken stechen bei dieser Veranstaltung hervor, da 22 der 32 innovativen Produkte, die für den Innovationswettbewerb der Messe ausgewählt wurden, aus China stammen. Diese Produkte zeichnen sich durch hervorragende Leistungen in den Bereichen Gesundheit, Angenehmheit und Ökologie aus und ziehen damit eine breite Aufmerksamkeit der globalen Lebensmittelindustrie auf sich.

Während der Messe werden fast zehntausend neue in- und ausländische Produkte erstmals vorgestellt, und die Tutto Pizza Expo, die weltbekannte Pizza-Messe, feiert dabei ihre Premiere in China.

Während der Messe wird auch ein Weißbuch über neue Pizza-Trends im Jahr 2025 veröffentlicht, das Orientierungen zu Verbrauchertrends und technologischen Innovationen in der Pizzaindustrie zeigt.

Es wird erwartet, dass die Messe 180.000 Fachleute aus 110 Ländern und Regionen aus der ganzen Welt zum Einkaufen anzieht, die die Bereiche internationaler Handel, Einzelhandel, Gastronomie, E-Commerce, Großmärkte u.s.w. abdecken.

Viele namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland werden vor Ort sein, um zu beobachten und einzukaufen und somit die Integration sowie den Austausch von internen und externen Ressourcen zu fördern.

 

Quelle: Shanghai Observer