Das FISE 2025 auf Tournee in Shanghai

german.shanghai.gov.cn| 2025-10-22

Grafik25.png

Eine Luftaufnahme des Veranstaltungsorts des FISE 2025 in Shanghai. [Foto: Shanghai Observer]

Letzte Woche fand die Shanghai-Station des Internationalen Festivals für Extremsport (FISE) 2025 auf der Uferpromenade im Bezirk Xuhui statt. Mehr als 700 Athleten aus 34 Ländern und Regionen lieferten sich am Huangpu-Fluss eine Reihe von anregenden Wettkämpfen.

Das FISE ist ein jährlicher Wettbewerb, der mehrere sogenannte extreme urbane Sportarten (Roller, BMX, Skateboard, Mountainbike, Wakeboard und Parkour) repräsentiert.

Die FISE-Welttournee wurde 1997 von der französischen Hurricane Group in Montpellier gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Events dieser Art weltweit entwickelt, die mittlerweile in 12 Städten gastiert hat.

Der diesjährige Wettbewerb umfasste sechs große Disziplinen mit 13 Einzelwettkämpfen, in denen über 30 Meistertitel vergeben wurden.

Grafik26.png

Die 14 Meter hohe Kletterwand. [Foto: Shanghai Observer]

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der erstmals in Shanghai ausgetragene offene Kletterwettbewerb. Hier wurde eine 14 Meter hohe Kletterwand am Flussufer errichtet, die nicht nur die Athleten forderte, sondern außerhalb der Wettkampfzeiten auch für alle Besucher kostenlos zugänglich war – inklusive professioneller Anleitung und Sicherheitsvorkehrungen.

Das FISE fand im Jahr 2024 erstmals in Shanghai statt. Allein am Finaltag strömten mehr als 50.000 Zuschauer zum Veranstaltungsort, was Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe generierte und das Entwicklungspotenzial der Stadt im Bereich Extremsport unterstrich.

Im Vordergrund standen in diesem Jahr die Medaillengewinner der Pariser Olympischen Spiele im Freestyle-BMX Park: José Torres Gil (Gold), Kieran Reilly (Silber) und Anthony Jeanjean (Bronze) traten alle in Shanghai an. Auch Natalya Diehm, Bronzemedaillengewinnerin im Frauenwettbewerb, lieferte sich spannende Duelle.

 

Quelle: Shanghai Observer