Shanghais Tourismusmarkt verzeichnet einen Boom während der chinesischen Nationalfeiertage
Eine Luftaufnahme der Skyline des Lujiazui-Gebietes in der Nacht. [Foto von IC]
Während der vergangenen chinesischen Nationalfeiertage und des Mondfests vom 1. bis 8. Oktober verzeichnete der Tourismusmarkt von Shanghai mit einer Besucherzahl von 25,49 Millionen einen Boom. Dies entspricht einem Wachstum von 19,74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auf den führenden Online-Reiseplattformen wie Fliggy, Meituan und Dianping belegte diese ostchinesische Metropole während der Nationalfeiertage den Spitzenplatz als das beliebteste Reiseziel auf dem chinesischen Festland.
Internationale Touristen besuchen den Yu-Garten während der chinesischen Nationalfeiertage. [Foto von VCG]
Laut Qunar, einem in der chinesischen Hauptstadt Beijing ansässigen Online-Reisebüro, stieg die Zahl der Inlandsflugbuchungen mit ausländischen Reisepässen sowie Reisedokumenten von den Regionen Hong Kong, Macao und Taiwan während der Feiertage um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erstreckte sich auf fast hundert Städte des Landes.
Auch die kulinarischen Genüsse von Shanghai trugen zu diesem Boom bei und sicherten der Stadt somit einen führenden Platz auf der Liste der „unbedingt zu besuchenden“ Städte.
Die hoch bewerteten Restaurants verzeichneten einen Anstieg sowohl bei der Zahl der Gäste in den Restaurants als auch bei den Lieferbestellungen. Die Feiertage fielen mit verschiedenen kulinarischen Veranstaltungen zusammen, darunter das Internationale Essensfestival Qiantan und das 11. Essensfestival Donghu, die den Besuchern ein kulturelles Festmahl mit internationalem Flair und lokalen Aromen in der Region des Jangtse-Flussdeltas boten.
Zugleich galten die Kultur- und Sportveranstaltungen als Highlights der Reiseerlebnisse im Frühherbst in Shanghai. Während der Feiertage verwandelten sich die Kultureinrichtungen und Aufführungsstätten der Stadt in eine dynamische Bühne, auf der hochwertige Ausstellungen und immersive Darbietungen präsentiert wurden. Sportbegeisterte kamen ebenfalls bei hochkarätigen Ereignissen auf ihre Kosten, darunter die Rolex Shanghai Masters 2025, das Head of Shanghai River Regatta 2025 und die UIM F1H2O Weltmeisterschaft 2025.
Beim Konsum verzeichnete Shanghai einen Aufschwung in den Bereichen Dienstleistungen, Einzelhandel, Freizeit und Unterhaltung. Daten von der Plattform Meituan zeigen, dass die Stadt während der Feiertage landesweit den ersten Platz bei den Verbrauchsaufträgen und Transaktionsvolumen für Freizeit- und Unterhaltungsdienstleistungen belegte. Die Buchungen von Flug- und Zugtickets stiegen ebenfalls um 45 Prozent im Jahresvergleich, während die Reservierungen für die Fünf-Sterne-Hotels um über 40 Prozent zunahmen.
Ein Schlüsseltreiber für den Aufschwung des Tourismusmarktes von Shanghai ist das 93-tägige 36. Tourismusfest von Shanghai, das am 6. Oktober erfolgreich zu Ende ging.
Die Wagenparade am Bund im Rahmen des 36. Internationalen Tourismusfestivals von Shanghai. [Foto: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]
Im Rahmen dieser Veranstaltung hat sich der gesamte Tourismuskonsum auf über 300 Milliarden Yuan (ca. 42,09 Milliarden US-Dollar) erhöht. Die Nebenveranstaltungen, wie das Internationale Fest für chinesische Teekultur, integrierten immaterielles Kulturerbe und künstlerische Elemente in die Einkaufserlebnisse der Reisenden. Diese Events ermöglichten es Bürgern und Touristen gleichermaßen, beim Einkaufen und Erkunden den einzigartigen kulturellen Charme der Stadt wahrzunehmen.
Quelle: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“, Städtische Verwaltung für Kultur und Tourismus von Shanghai, Jiefang Daily, oben genannte Online-Plattformen