„Fan-Effekt“: Chinas Tischtennis-Star löst in Saarbrücken beispiellosen Boom aus
Archivfoto des chinesischen Tischtennisspielers Fan Zhendong. [Foto: VCG]
In der kommenden Saison wird der 28-jährige Olympiasieger Fan Zhendong für den 1. FC Saarbrücken Tischtennis an den Start gehen. Mit seinem Wechsel hat der saarländische Klub einen Weltstar verpflichtet und ist gefragt wie noch nie. Der chinesische Tischtennisspieler löst in Saarbrücken einen enormen Ansturm aus, der sogar von manchen deutschen Medien als „Hype“ bezeichnet wird.
Während der Superstar aktuell noch für seinen chinesischen Verein Shanghai Land Group bei der zweiten Phase der Chinese Super League, die vom 25. bis zum 28. Juli in Xiamen in der südostchinesischen Provinz Fujian stattfindet, aufschlägt, bereitet sich sein neuer Arbeitgeber in Saarbrücken fieberhaft auf seine Ankunft sowie die Folgen des Booms vor.
Trotz der europäischen Urlaubssaison im Sommer und der Abneigung vieler Deutschen gegen Überstunden herrscht im saarländischen Tischtennisklub Ausnahmezustand. Nicolas Barrois, Teammanager des 1. FCS TT, hat seinen geplanten Urlaub gestrichen und führt sein Team durch intensive Vorbereitungen. Dazu gehören der Ausbau der Kapazitäten für Online-Services, die Prüfung von Lösungen zur Erhöhung der Sitzplatzkapazität in der Halle sowie die Aufhebung von Beschränkungen bei den Mitgliedsbeiträgen zur Vereinfachung des nachfolgenden Verfahrens.
Seit der Verkündung von Fans Wechsel im Juni 2025 hat sich die bisher eher im Nischenbereich wahrgenommene Tischtennis-Bundesliga schlagartig zum nationalen Gesprächsthema entwickelt. Auch die Presse hat das Thema aufgegriffen, wie die deutschen Medien berichteten: Dieser Tischtennis-Weltstar „setzt dem FCS-TT-Team die Krone auf“.
Werfen wir den Blick auf einige konkrete Beispiele: Die Mailbox des Vereins wurde mit Anfragen chinesischer Fans überflutet, der Klub hat sogar chinesischsprachige Social-Media-Betreiber eingestellt, um die Fragen aus dem Osten beantworten zu können. Gleichzeitig erreichte das Mitgliedersystem, aufgrund einer Flut von Anträgen der Mitgliedschaft, die ursprünglich 60 Euro pro Jahr kostet, seine „glückliche Kapazitätsgrenze“. Aus logistischen Gründen hatte man die Mitgliedsanmeldung auszusetzen. „Wir können die Verfügbarkeit der Sitzplätze nicht gewährleisten“, begründete der Vizepräsident des Klubs die Entscheidung. „Die Satzung sieht pro Heimspiel 400 reservierte Plätze für Mitglieder vor, bei der aktuellen Nachfrage ist dies nicht mehr zu leisten.“
Fans sitzen auf der Tribüne und feuern Fan Zhendong an während des Tischtennis-Goldmedaillenspiels der Herren bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zwischen Fan Zhendong und Truls Moregard aus Schweden. [Foto zur Verfügung gestellt von chinadaily.com.cn]
Dementsprechend erlebte auch der Ticketverkauf einen Boom: Anfang Juli waren die 1.082 Tickets für das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt am 31. August, wo der chinesische Olympiasieger voraussichtlich sein Debüt feiert, innerhalb von nur drei Minuten nach Verkaufsstart ausverkauft. Der Deutsche Tischtennis-Bund meldete zudem einen Anstieg der Suchanfragen zu „Fan Zhendong“ um 2800 Prozent im Juli, wobei 60 Prozent dieser Suchen von Personen ohne vorheriges Interesse am Tischtennissport stammten.
Selbst die Vereinstrikots wurden binnen weniger Tage ausverkauft, was einen kommerziellen Mehrwert im siebenstelligen Euro-Bereich generierte. „Ich wusste, dass sein Wechsel einen Ansturm auslösen würde, aber nicht in dieser beispiellosen Dimension“, gestand Barrois angesichts des Andrangs von Sponsoren, Medien und potenziellen Mitgliedern. „Die öffentliche Reaktion ist einfach überwältigend.“
Sportlich sieht Fan Zhendong das Turnier in Xiamen als wichtiges Testspiel vor seinem Bundesliga-Debüt an. Der Weltklassespieler, der die erste Phase der Chinese Super League mit sieben Siegen in sieben Einzeln souverän meisterte, betonte, dass die Konkurrenz in der Chinese Super League sehr stark sei. Durch die erste Phase habe er bereits die Auswirkungen auf Technik und physische Konditionen bewertet. Ein nahtloser Übergang von der chinesischen Liga in die Bundesliga wird erwartet.
Der 1. FCS TT hat zuvor bestätigt, dass das Team am 31. August und am 14. September zwei Heimspiele mit Fan antreten wird. Auf der Social-Media-Plattform wurde zudem bekanntgegeben, dass der 28-Jährige auch am 6. September beim Auswärtsspiel gegen den TTC Bad Königshofen eingesetzt werden soll.
Quelle: Shanghai Observer, kompiliert mit Änderungen