Wiener Bürgermeister erwartet eine Vertiefung der chinesisch-österreichischen Handels- und Kulturaustauschs
Kürzlich veranstaltete die Stadtregierung der österreichischen Hauptstadt Wien im Rathaus einen Neujahrsempfang um das chinesische Frühlingsfest. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte den Überseechinesen zum neuen Jahr und wünschte sich eine Vertiefung der chinesisch-österreichischen Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Kultur.
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hält eine Rede auf dem Neujahrsempfang [Fotoquelle: Xinhua]
Ludwig wies darauf hin, dass Wien und viele chinesische Städte wie Peking, Shanghai, Shenzhen und Chengdu seit langem eine enge Zusammenarbeit pflegen. Im vergangenen Jahr haben beide Seiten mehrfach Delegationen zu gegenseitigen Besuchen entsandt und einen regen Austausch in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Handel und Kultur gepflegt. Die Anzahl der Direktflüge zwischen Wien und chinesischen Städten sei im vergangenen Jahr auf 4 gestiegen, wodurch weitere Brücken zur Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Österreichern und Chinesen geschlagen worden seien. Gleichzeitig bieten immer mehr Schulen in Wien Chinesischkurse an, so dass die Wiener Bevölkerung mehr Möglichkeiten hat, Chinesisch zu lernen.
Ludwig betonte, dass die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen beiden Ländern viel erreicht habe. Er wies darauf hin, dass China die zweitgrößte Importquelle Österreichs sei. Auch die österreichischen Exporte nach China sind im vergangenen Jahr stark gewachsen. „Wir freuen uns, dass immer mehr österreichische Waren und Dienstleistungen nach China exportiert werden.“
Ludwig übermittelte seine Neujahrsgrüße auch auf Chinesisch. Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das Jahr der Schlange im chinesischen Kalender mehr Glück bringen werde und wünschte sich, dass Österreich und China im neuen Jahr mehr Möglichkeiten zum kulturellen Austausch schaffen und zum gegenseitigen Nutzen zusammenarbeiten werden.
Mehr als 200 Gäste, darunter Vertreter aus allen Bereichen in China und Österreich, nahmen am Empfang teil.
Quelle: Xinhua