Shanghai Hafen bietet Betankungsmöglichkeiten mit lokal produziertem grünem Methanol an

german.shanghai.gov.cn| 2025-01-22

d20879ac1cca2022042fb7c35a024ca9.jpg

Baubeginn des grünen Methanol-Projekts im Chemieindustriepark von Shanghai am 2. Januar [Fotoquelle: Shanghai Observer]

Am 2. Januar wurde im Chemieindustriepark von Shanghai mit dem Bau des Projekts zur Herstellung von 100.000 Tonnen grünem Methanol pro Jahr begonnen.

Nach der geplanten Fertigstellung Ende Dezember dieses Jahres wird es einen wichtigen Durchbruch für die grüne Methanolindustrie in Shanghai darstellen. Der Shanghai Hafen wird dann in der Lage sein, Betankungsdienste mit dem ersten lokal produzierten grünen Methanol anzubieten, was dem internationalen Schifffahrtszentrum einen wichtigen Impuls geben dürfte.

Methanol kann als Kraftstoffalternative zu Benzin verwendet werden. Wenn die Rohstoffe erneuerbar sind und der CO₂-Fußabdruck bestimmte Anforderungen erfüllt, kann Methanol als grünes Methanol klassifiziert werden. Derzeit ist der Anteil von grünem Methanol in China relativ gering und Shanghai verfügte bisher über keine Industrielle Lieferkette für dieses Produkt.

Das grüne Methanol-Projekt zielt darauf ab, feuchte Abfälle und tierischen Dung in Biomethan umzuwandeln, das anschließend in das städtische Gasnetz eingespeist wird. Das Erdgas wird danach aus dem Gasnetz extrahiert und zu grünem Methanol verarbeitet, das von Kreuzfahrt- und Frachtschiffen genutzt werden kann.

Die Entwicklung von grünem Methanol ist ein effektiver Weg zur Erreichung der CO₂-Neutralität. Die Betankungsmöglichkeiten mit grünem Methanol sind entscheidend für den Aufbau des Zentrums für saubere Energie des Shanghai Hafens (Shanghai Port Clean Energy Refueling Center).

Im April des letzten Jahres führte der Yangshan Hafen Shanghais die erste synchronisierte Schiff-zu-Schiff-Betankung eines großen  Containerschriffs mit grünem Methanol in China durch. Am 1. Januar dieses Jahres führte das Schiff Hai Gang Zhi Yuan eine 3.000-Tonnen-Methanol-Betankungsoperation für das Schiff Anne Maersk am Yangshan Hafen durch, was den Beginn regelmäßiger Methanol-Betankungen an dieser Anlage markiert.

6e274b3f39a98590db024b307beb1dd9.jpg

Im April des letzten Jahres führte der Yangshan Hafen Shanghais die erste synchronisierte Schiff-zu-Schiff-Betankung eines großen Containerschiffs mit grünem Methanol in China durch [Fotoquelle: VCG]

Grünes Methanol erfordert eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen über den gesamten Prozess hinweg, einschließlich der Rohstoffgewinnung, Produktion und Betankung. Je näher die Produktion von grünem Methanol am Hafen erfolgt, desto geringer sind die Kohlenstoffemissionen durch den Transport.

Der Shanghai Hafen ist seit 15 Jahren in Folge der weltweit führende Hafen für den Containerumschlag. In Shanghai hergestelltes grünes Methanol bietet im Vergleich zu importiertem grünen Methanol erhebliche Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Kohlenstoffemissionen und Gesamtkosten.

Bis zum Jahr 2030 will der Shanghai Hafen das Ziel der „doppelten 100“ an: eine Betankungskapazität von einer Million Kubikmetern für Flüssigerdgas sowie eine Betankungskapazität von einer Million Tonnen für grünes Methanol und Biokraftstoffe.

 

Quelle: Jiefang Daily