Das 9. Internationale Poesiefestival von Shanghai findet am 30. November statt
Das 9. Internationale Poesiefestival von Shanghai zum Thema „Poesie in der Welt – Einheit in Vielfalt“ findet am 30. November statt. Das diesjährige Poesiefestival bietet eine Vielzahl kultureller Aktivitäten wie Dichterlesungen, Austauschprogramme und Literaturseminare und lädt Teilnehmende aus allen Bereichen, einschließlich Literatur, Kultur und Bildung, sowie literaturbegeisterte Bürger ein.
Vergangene Aktivitäten des Poesiefestivals [Fotoquelle: Shanghai Observer]
„Poesie in der Welt“ bezieht sich auf die Poesie, die es überall in der zivilisierten Welt der Menschheit gibt. Es geht um die Entdeckung der Schönheit, das Streben nach Wahrheit und die Sehnsucht nach Idealen. „Einheit in Vielfalt“ steht für Frieden, Harmonie, Versöhnung und Übereinstimmung, die gemeinsame Ziele der Menschheit sind und auch die wahre Bedeutung der Poesie darstellen. Die Eigenschaften der „Einheit“ umfassen gegenseitige Toleranz, die Suche nach Gemeinsamkeiten bei gleichzeitiger Anerkennung der Unterschiede, Koexistenz und gemeinsames Wachstum. Die poetischen Ausdrucksformen und Stile der verschiedenen Nationalitäten, Sprachen und Autoren sind vielfältig. Die Diversität, Unterschiedlichkeit und Kreativität der Poesie bilden einen wunderbaren „Unterschied“.
Vergangene Aktivitäten des Poesiefestivals [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Mit diesem Thema lädt das Poesiefestival Dichter aus aller Welt ein, sich der schönen Poesie zu widmen, die gemeinsamen Ideale der Menschheit zu loben und die Vielfalt und Kreativität der Poesie in verschiedenen Stilen zu präsentieren. Internationale Dichter wie Karsten Steinmetz aus Deutschland, Kiwako Nomura aus Japan und Serge Pey aus Frankreich sowie chinesische Dichter und Kritiker wie Tian Yuan, Yao Shiqing und Cheng Yong werden sich in Shanghai versammeln.
Als die einzige internationale große Veranstaltung zum Schaffen und Austausch von Poesie und Literatur strebt das 2016 gegründete Internationale Poesiefestival von Shanghai danach, die kulturelle Kommunikation und den Kulturaustausch mit dem Ausland zu fördern und zu innovieren, das gegenseitige Lernen und die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen und Zivilisationen der Menschheit voranzutreiben, eine Schicksalsgemeinschaft der Menschheit aufzubauen, die internationale Einflusskraft der chinesischen Kultur auszudehnen und zu stärken, den chinesischen Geist zu präsentieren sowie den Aufschwung und die Dynamik der chinesischen Literatur zu zeigen. Das Festival hat sich bereits zu einer innovativen Marke der Shanghaier Kultur entwickelt und zählt zu den erstklassigen Poesiefestivals.
Quelle: Shanghai Observer