Die Ruder-WM im September in Shanghai veranstaltet

german.shanghai.gov.cn| 2025-08-29

In Deutschland gibt es ein Sprichwort: „Geteilte Freude ist doppelte Freude.“ Wer sich an der Ruder-Weltmeisterschaft teilnimmt, versteht, was das genau bedeutet - man sitzt im gleichen Boot und teilt die Freude.

Wie das Städtische Sportamt von Shanghai mitteilte, werde die Ruder-Weltmeisterschaft 2025 vom 21. bis 28. September in dieser ostchinesischen Metropole veranstaltet.

Zu diesem Anlass versammeln sich die Spitzensportler aus aller Welt. Bisher haben 1.149 Athleten und Trainer aus 54 Ländern und Regionen ihre Teilnahme zugesagt.

Das offizielle Poster der Ruder-WM 2025 vereint die kulturspezifischen Elemente von Shanghai und den Geist dieser Sportart: Vor blauem Hintergrund stehen die Wahrzeichen von Shanghai und das Logo der Veranstaltung. Blau als Grundfarbe symbolisiert sowohl den Wassersport als auch die weltoffene Hafenmetropole.

Grafik61.png

Das offizielle Poster der Ruder-Weltmeisterschaft 2025. [Foto: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Zudem sind auf dem Poster mehrere Ruderer in Bewegung zu sehen, was auf die Geschwindigkeit und Leidenschaft hindeutet. Der Schriftzug „SHANGHAI“ ist bootsförmig gestaltet und in den Farben Rot, Gelb und Blau gehalten, was die internationale Vielfalt und Inklusivität unterstreicht.

Grafik62.png

Der deutsche Ruderer Oliver Zeidler, Olympiasieger 2024 in Paris. [Foto: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Grafik63.png

Die niederländische Sportlerin Veronique Meester, Olympiazweite 2021 und Olympiasiegerin 2024. [Foto: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Mit der diesjährigen Ruder-WM wird erstmals eine internationale Inklusionsmannschaft in Shanghai ausgetragen. Menschen mit und ohne Behinderung teilen sich dabei die Boote und verkörpern somit das Motto „Gemeinsam im gleichen Boot“.

Der Ticketverkauf startete am 15. August auf der Plattform Damai. Es gibt drei Kategorien: VIP-, Standard- und Stehplatztribüne.

Der Bezirk Qingpu nutzt die Gelegenheit, um neue Konsumszenarien und touristische Angebote zu schaffen. Wer kommt, kann sich dabei nicht nur den Wettkampf ansehen, sondern auch die wasserreiche Landschaft in der Gegend genießen.

Zugleich dient die Eintrittskarte als Schlüssel zu den vergünstigten Angeboten in den Bereichen Einkaufen, Gastronomie, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Verkehr.

 

Quelle: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“, kompiliert mit wichtigen Änderungen