Shanghai-Athleten werden bei den Olympischen Spielen glänzen

german.shanghai.gov.cn| 2024-07-18

Die Olympischen Spiele in Paris stehen vor der Tür. Das chinesische Team hat 405 Athletinnen und Athleten versammelt, die an der alle vier Jahre stattfindenden Sportgala teilnehmen werden. Das Team besteht aus 136 männlichen Athleten und 269 weiblichen Athletinnen, die in 236 Sportveranstaltungen gegen internationale Spitzensportler antreten werden.

Unter den 405 chinesischen Athletinnen und Athleten sind 40 aus Shanghai, wobei der 35-jährige Spitzenreiter Alex Hua Tian der älteste und der 18-jährige Surfer Huang Qibin der jüngste Teilnehmer ist.

Hier sind einige Spitzenathletinnen und -athleten aus Shanghai, die bei den Olympischen Spielen in Paris antreten werden.

 

Fan Zhendong, Tischtennis

Fan Zhendong.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Von Rio 2016 über Tokio 2020 bis hin zu Paris 2024 hat sich Fan Zhendong von einem vielversprechenden Neuling zu einem Eckpfeiler des chinesischen Tischtennisteams entwickelt. Mit vier Weltcup-Einzeltiteln und zwei Weltmeisterschaften wird Fan erneut nach Gold in der Kategorie Herreneinzel bei den Olympischen Spielen streben.

 

Chen Yuxi, Tauchen

Chen Yuxi.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Die 2005 geborene Chen Yuxi wird zusammen mit der Star-Taucherin Quan Hongchan im 10-Meter-Turmspringen der Frauen und im 10-Meter-Synchronspringen der Frauen antreten. Bei ihrem Debüt bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 gewann sie eine Gold- und eine Silbermedaille.

 

Qin Haiyang, Schwimmen

Qin Haiyang.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Im Brustschwimmen der Männer gewann der 25-jährige Qin Haiyang bei den FINA-Weltmeisterschaften 2023 in Fukuoka, Japan, die Titel über 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Brustschwimmen und stellte dabei neue Weltrekorde auf.

 

Zhang Zhizhen, Tennis

Zhang Zhizhen.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Im Jahr 2023 verhalf Zhang Zhizhen China dazu, nach 29 Jahren den Herreneinzeltitel bei den Asienspielen in Hangzhou zurückzuerobern, was ihm einen Platz bei den Olympischen Spielen in Paris sicherte. Nachdem er im Juni auf Platz 33 der ATP-Rangliste aufgestiegen war, wird von Zhang erwartet, dass er bei den Olympischen Spielen neue Durchbrüche erzielt.

 

Alex Hua Tian, Reiten

Alex Hua Tian.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Als Vorreiter des chinesischen Reitsports schrieb Hua Tian Geschichte als erster chinesischer Athlet, der bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking an einem Reitwettbewerb teilnahm.

Im letzten Jahr führte Hua Tian das chinesische Team zu Goldmedaillen sowohl in den Mannschafts- als auch in den Einzelwettbewerben bei den Asienspielen in Hangzhou und markierte damit einen weiteren Durchbruch für den chinesischen Reitsport.

 

Yuan Yechun, Golf

Yuan Yechun.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Der 27-jährige Yuan Yechun nahm bereits an den Olympischen Spielen in Tokio teil. Seine herausragenden Leistungen in verschiedenen Wettbewerben in diesem Jahr haben ihm ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris gesichert.

 

Zhou Yu, Bahnradsport

Zhou Yu.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Bei den Asienspielen in Hangzhou gewann der 25-jährige Zhou Yu eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris hat Zhou sich zum Ziel gesetzt, neue Bestleistungen zu erzielen.

 

Gao Yi, Volleyball

Gao Yi.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Als Diagonalangreiferin im chinesischen Frauen-Volleyballteam verfügt Gao Yi über hervorragende körperliche Eigenschaften, Fähigkeiten und umfangreiche Erfahrungen in großen Wettkämpfen. Die Olympischen Spiele in Paris werden ihre erste Olympiareise markieren. Gao wird alles daransetzen, das Beste aus dieser Gelegenheit zu machen.

Huang Qibin, Segeln

Huang Qibin.jpg

[Foto/Sportbehörde von Shanghai]

Der Kitesurfer Huang Qibin, geboren im Jahr 2006, begann im Alter von 10 Jahren mit dem Kitesurfen. Obwohl er der jüngste Athlet aus Shanghai bei den diesjährigen Olympischen Spielen ist, verfügt er über umfangreiche Trainings- und Wettkampferfahrung.

 

Quelle: Sportbehörde von Shanghai