Deutsche Studierende nehmen am Studienprogramm in Shanghai teil

german.shanghai.gov.cn| 2025-09-12

Grafik9.png

Gruppenfoto von internationalen Studierenden und Dozenten an der Tongji-Universität. [Foto: Tongji-Universität]

Die Tongji-Universität (Tongji University) und das Konfuzius-Institut an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover in Deutschland organisierten gemeinsam ein Chinesisch-Studienprogramm im Sommer 2025 in Shanghai, bei dem die Teilnehmenden die chinesische Kultur hautnah erleben konnten.

Durch intensives Lernen verbesserten die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse und erlangten ein tieferes Verständnis für das traditionelle Kulturerbe Chinas.

Das Programm dauerte zwei Wochen und endete am 27. August. Bei der Abschlussfeier hielten einige Vertretende Reden und tauschten ihre Gedanken aus, um ihre persönlichen China-Geschichten zu erzählen und ihre Dankbarkeit für die vergangenen zwei Wochen zum Ausdruck zu bringen.

Grafik10.png

Die deutsche Studierendenvertreterin Arina Kulikova hält ihre Rede. [Foto: Tongji-Universität]

Arina Kulikova sagte, dass dieses Sommercamp ihren lang gehegten Traum von einer Reise nach China erfüllt habe. Sie genoss es, mit ihren chinesischen Freunden zu interagieren, Geschichten auszutauschen und Witze zu erzählen.

Außerdem besuchte sie Sehenswürdigkeiten wie den Shanghai Tower, den Bund und die Nanjing-Straße. Das pulsierende und moderne Stadtbild dieser ostchinesischen Metropole hat sie tief beeindruckt.

Grafik11.png

Die deutsche Studierendenvertreterin Dayanera Alipour hält ihre Rede. [Foto: Tongji-Universität]

Für Dayanera Alipour war das Programm eine besondere Erfahrung. Getrieben von ihrem Interesse an China begann sie vor sechs Jahren, Chinesisch zu lernen, während ihre Neugier für die chinesische Kultur bereits vor neun Jahren geweckt wurde.

In ihrem Bestreben, sich reibungslos mit Muttersprachlern kommunizieren zu können, sah sie chinesische Fernsehserien an und vertiefte dabei ihre Zuneigung zur chinesischen Kultur, von der Geschichte und Mythologie bis hin zur Küche.

Das Programm zeigte, wie Kulturaustausch und zwischenmenschliche Begegnungen dazu beitragen, Verbindungen zwischen Nationen und Kulturen zu knüpfen - weit über das Klassenzimmer hinaus.

 

Quelle des Ausgangstextes: Tongji-Universität