Shanghai ergreift neue Maßnahmen zur Förderung von Hauptsitzen der multinationalen Unternehmen
Ein Blick auf Lujiazui, das Finanzzentrum in Shanghai [Fotoquelle: VCG]
Shanghai hat vor kurzem umfassende Maßnahmen angekündigt, um seine Position als globales Wirtschaftszentrum zu festigen, und bietet multinationalen Unternehmen erhebliche Anreize, ihren regionalen Hauptsitz in der Stadt zu errichten und auszubauen.
Die Ankündigung erfolgt in einer Zeit, in der Shanghai weiterhin eine starke Dynamik bei der Anziehung ausländischer Investitionen zeigt. „Im Jahr 2024 wurden insgesamt 60 regionale Hauptsitze multinationaler Unternehmen und 30 ausländisch finanzierte Forschungs- und Entwicklungszentren in Shanghai neu gegründet, womit sich die Gesamtzahl solcher Einrichtungen auf 1.016 bzw. 591 erhöht hat“, sagte Shanghaier Bürgermeister Gong Zheng bei der Erstattung des Tätigkeitsberichtes der Shanghaier Volksregierung auf der jährlichen Sitzung des Städtischen Volkskongresses, dem gesetzgebenden Organ der Stadt.
Der neue politische Rahmen, der am 1. März dieses Jahres in Kraft tritt und bis zum 28. Februar 2030 gilt, sieht unter anderem die Einrichtung von 400 regionalen Hauptsitzen mit mehr als drei Hauptfunktionen und die Erhöhung der Zahl der Hauptsitze globaler Geschäftseinheiten auf mehr als 20 innerhalb von drei Jahren vor.
Im Rahmen der neuen Maßnahmen erhalten Unternehmen, die ihren Hauptsitz in China zu einem regionalen Hauptsitz im asiatisch-pazifischen Raum mit zwei oder mehr Funktionen ausbauen, eine einmalige Prämie von 3 Millionen Yuan (ca. 411.813 US-Dollar). Hauptsitze globaler Geschäftseinheiten können sich für einen noch größeren Anreiz von 10 Millionen Yuan qualifizieren.
Zusätzliche Prämien in Höhe von 3 Millionen Yuan stehen für Hauptsitze zur Verfügung, die neue Forschungs- und Entwicklungs- oder Finanzverwaltungsfunktionen einrichten. Die Politik unterstützt auch hochrangige Geschäftsaktivitäten wie globale Führungskräftetreffen und internationale Trainingsprogramme mit kategorisierten finanziellen Belohnungen.
Die Maßnahmen legen einen besonderen Schwerpunkt auf Innovation und bieten einen ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 15 Prozent für qualifizierte Hochtechnologieunternehmen und Unternehmen im Bereich Hochtechnologiedienstleistungen. Die Politik ermutigt die Unternehmenszentralen auch zur Einrichtung von Risikokapitalfonds und gemeinnützigen Fonds für Grundlagenforschung.
Der Rahmen unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Forschungs- und Entwicklungszentren von Unternehmen und akademischen Einrichtungen und bietet Finanzmittel für qualifizierte gemeinsame Innovationsprojekte. Unternehmen können auch Unterstützung für die Einrichtung von Schlüssellabors auf kommunaler Ebene, Technologie-Innovationszentren und technischen Dienstleistungsplattformen erhalten.
Zur Erleichterung des Betriebs von Unternehmensfinanzierungsmitteln unterstützt die Politik bei Bedarf die Einrichtung von Treasury-Zentren und Bargeldpools. Sie fördert die Optimierung der Funktionen von Freihandelskonten und ermutigt die Banken, die Effizienz des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs am Hauptsitz weiter zu verbessern.
Die Maßnahmen unterstützen die Hauptsitze auch beim Management von Wechselkursrisiken durch den Zugang zu der von dem chinesischen Devisenhandelssystem (China Foreign Exchange Trade System & National Interbank Funding Center) bereitgestellten Plattform für den Devisenhandel zwischen Banken und Unternehmen.
Der politische Rahmen umfasst gleichzeitig auch Bestimmungen für Pilotprojekte der Offshore-Handelsgeschäfte, der Instandhaltung unter Zollverschluss und der grenzüberschreitenden Wiederaufbereitung für qualifizierte Firmensitze. Unternehmen können von der Zertifizierung als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Authorized Economic Operator) profitieren, die eine Vereinfachung der Zollverfahren ermöglicht.
Darüber hinaus wird die Ausweitung von Investitionen durch Politik der Steuerstundungen für ausländische Investoren, die ihre Gewinne im Inland reinvestieren, gefördert. Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die unter der Leitung des Hauptsitzes stehen, können bis zu 10 Prozent der Gesamtinvestitionen (bis zu einer Obergrenze von 100 Millionen Yuan) für qualifizierte technische Transformationsprojekte erhalten.
Zu den Maßnahmen gehören Verbesserungen bei den Einwanderungsverfahren, die Erleichterungen bei der Beantragung der APEC-Geschäftsreisekarte (APEC Business Travel Card) und mehrjährige Mehrfachvisa für ausländisches Personal bieten. Für ausländische Talente sind vereinfachte Verfahren für die Erteilung von Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen vorgesehen, und ähnliche Vergünstigungen gelten auch für Ehegatten und Familienangehörige von solchen Führungskräften.
Shanghai wird auch ein Bewertungssystem für den Hauptsitz mit dynamischen Bewertungsverfahren einrichten, das maßgeschneiderte Verbesserungspläne für einzelne Unternehmen erstellt. Ein spezielles Serviceteam wird die Kommunikation zwischen Regierungsbehörden und Unternehmen erleichtern, gezielte Dienstleistungen anbieten und bei der Lösung überregionaler Regulierungsfragen helfen.
„Shanghai ist zu einem der attraktivsten Ziele für ausländische Investitionen in der Welt geworden“, sagte Liu Ping, stellvertretender Generalsekretär der Stadtverwaltung von Shanghai, bei der Preisverleihungszeremonie der führenden 100 ausländisch investierten Unternehmen 2024 in Shanghai. „Ausländische Unternehmen in Shanghai sind ein entscheidender Motor für die industrielle Modernisierung, wissenschaftliche Innovation und verbesserte städtische Funktionen.“
Quelle: chinadaily.com.cn