Shanghai ergreift Maßnahmen zur Anziehung von Marktteilnehmern und Investitionen

german.shanghai.gov.cn

Grafik90.png

Ein Blick auf Pudong New Area in Shanghai [Fotoquelle: China Daily]

Shanghai wird die Investitionsförderung und die Anwerbung von Unternehmen weiter koordinieren, neue Methoden zur Investitionsförderung einführen, die damit verbundene Politik vervollständigen und Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, heißt es in einem Paket von 15 neuen Maßnahmen, das am 10. Januar veröffentlicht wurde.

Die neuen Maßnahmen wurden von der Ende letzten Jahres gegründeten Führungsgruppe der Stadt für Investitionsförderung veröffentlicht. Als Gruppenleiter fungiert der Shanghaier Bürgermeister Gong Zheng, während Hua Yuan und Chen Jie, die Vizebürgermeister der Stadt, als stellvertretende Gruppenleiter fungieren.

Mit den neuen Maßnahmen wird die Stadt einerseits ihre Bemühungen verstärken, neue Unternehmen und Investitionen in Schlüsselbereichen anzuziehen. Durch die Angleichung an hohe internationale Wirtschafts- und Handelsstandards und die Beschleunigung der institutionellen Öffnung will Shanghai mehr Marktteilnehmer anziehen, die an der Verteilung globaler Ressourcen beteiligt sind und einen größeren Einfluss auf den Markt haben.

Es sollten mehr Unternehmen gegründet werden, um die Entwicklung der drei führenden Industrien - integrierte Schaltkreise, Biomedizin und KI - zu fördern. In der Zwischenzeit sollten auch die aufstrebenden Sektoren der digitalen Wirtschaft, des grünen und kohlenstoffarmen Übergangs, des Metaversums und der intelligenten Geräte nach mehr Investitionen suchen. Die gleiche Aufmerksamkeit sollte auch den spezifischen Branchen wie dem Hightech-Schiffbau, den selbstgebauten Passagierflugzeugen, der Wirtschaft in geringer Höhe und der kommerziellen Luftfahrt gewidmet werden.

All diese Bereiche sollen nach den neuen Maßnahmen zum Aufbau eines modernen Industriesystems in Shanghai beitragen.

Daher sollten Investitionslandkarten für die Industriekette erstellt werden, damit die Branchenführer eine größere Rolle dabei spielen können, mehr unterstützende Unternehmen und Geschäftspartner innerhalb desselben Ökosystems zu gewinnen. Auf diese Weise können Industriecluster gefördert und Geschäftsentwicklungspläne präziser umgesetzt werden.

Die Anwendungsszenarien für intelligente Fabriken, autonomes Fahren, KI, 5G, Big Data, Blockchain und Metaverse sollten in Shanghai weiter erschlossen werden. Diese Bemühungen dürften die Ansiedlung großer Industrieprojekte erleichtern und mehr innovationsgetriebene Unternehmen anlocken, sich in der Stadt niederzulassen, so die neuen Maßnahmen.

Während auf Gemeinde- und Bezirksebene mehr Industriefonds eingerichtet werden, sollte ein Koordinierungsmechanismus geschaffen werden, um diese staatlich geförderten Fonds mit marktbasierten Fonds zu verbinden.

In der Zwischenzeit wird Shanghai den Aufbau eines Datenmarktes vorantreiben, der die Grundlagen der Datenverarbeitung, Algorithmen und Datenbestände umfasst. Dies wird Unternehmen in die Stadt locken, die große Rechenkapazität benötigen, z. B. Unternehmen, die auf die Entwicklung großer Sprachmodelle spezialisiert sind.

Shanghai wird auch seine Unterstützung für Schlüsselprojekte, die in der Stadt landen, verstärken. Die Stadt wird Hightech-Unternehmen steuerlich begünstigen, indem sie ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben absetzen kann. Den neuen Maßnahmen zufolge werden die Unternehmen ermutigt, ihre Technologien und Ausrüstungen zu verbessern, die digitale und intelligente Transformation anzustreben, ihr Grundkapital zu erhöhen und ihren Mitarbeitern eine professionelle Ausbildung zu bieten.

 

Quelle: Städtische Kommission für Wirtschaft und Informatisierung von Shanghai