Die Shanghaier Modewoche Frühjahr/Sommer 2026 eröffnet

german.shanghai.gov.cn

Grafik12.png

Die Models auf dem Laufsteg. [Foto: WeChat-Konto des Zentrums für integrierte Medien des Bezirks Huangpu unter „shhuangpu“]

Am letzten Donnerstag erwachte Shanghai zum pulsierenden Rhythmus der Modewoche: Die Saison Frühjahr/Sommer 2026 öffnete ihre Pforten. Diesmal dient die Modewoche nicht nur als Branchenveranstaltung, sondern auch als wichtige Plattform für die Präsentation der Markenentwicklung.

Durch die Überwindung der Grenze von traditionellen Laufstegen flutet die modische Energie nun jede Straßenecke dieser Metropole.

Grafik13.png

Das Geschäftsviertel Xintiandi. [Foto: WeChat-Konto des Zentrums für integrierte Medien des Bezirks Huangpu unter „shhuangpu“]

Xintiandi, das Herzstück der Modewoche, etabliert sich nicht nur als Trendsetter, sondern auch als Schaufenster für Neuheiten und nachhaltige Innovationen von verschiedenen Marken. Die aktuelle Saison setzt den 2024 initiierten grünen Kurs fort: Über 90 Prozent der verbauten Materialien werden recycelt, was ein messbares Bekenntnis zur Umweltverantwortung darstellt.

Fünf Eröffnungsshows entfalteten an demselben Tag ein globales Tableau der zeitgenössischen Mode. Die lokale Marke SENSEAWEEK inszenierte ihre „tragbaren Geschichten“ durch narrative Kreationen, während RuiruI mit der Inspiration der Mondphasen die Fließformen ins Designkonzept einführte, um die sogenannte „poetische Selbstreflexion“ zu erkunden. AS Dalio engagierte sich für die chinesischen Frauen und Mädchen im Sport und vereinte urbanen Outdoor-Style mit Hightech-Materialforschung.

Vom nachhaltigen Laufsteg bis in die Stadtbezirke sucht sich Shanghais Modeenergie neue Wege.

 

Quelle: WeChat-Konto des Zentrums für integrierte Medien des Bezirks Huangpu unter „shhuangpu“