„Die Tochter von Dunhuang“: Vorführung der Shanghai-Oper in Brüssel
Am 10. Dezember wurde der Film der Shanghai-Oper „Die Tochter von Dunhuang“ im Zentrum für chinesische Kultur in Brüssel vorgeführt. Der Regisseur Teng Junjie führte die Zuschauer vor der Vorführung in den Film im Kontext chinesischer Kulturklassiker und der spirituellen Welt Chinas ein. Am Ende des Films standen vielen Zuschauern die Tränen in den Augen. Nach der Vorführung gab es tosenden Applaus.
Der Film „Die Tochter von Dunhuang“ erzählt die Lebensgeschichte von Fan Jinshi, der dritten Direktorin der Dunhuang-Akademie. Sie verbrachte mehr als 50 Jahre in Dunhuang, um archäologische Forschungen, wissenschaftliche Studien und den Denkmalschutz voranzutreiben. Der Film nutzt die einzigartige Kunstform der Shanghai-Oper und kombiniert sie mit filmischen Darstellungsmethoden, um anschaulich zu zeigen, wie mehrere Generationen chinesischer Denkmalschützer trotz widriger natürlicher Gegebenheiten und Lebensumstände herausragende Beiträge zur Erhaltung des nationalen Kulturerbes geleistet haben.
Vor der Vorführung tauschte sich Teng mit dem Verantwortlichen des europäisch-chinesischen Zentrums für audiovisuellen Austausch in Belgien aus. [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Die Verfilmung von „Die Tochter von Dunhuang“ ist eine mutige Innovation der Shanghai-Oper, die vom Überarbeiten des Drehbuchs über die Dreharbeiten bis zur Veröffentlichung mehr als drei Jahre in Anspruch nahm und die Produktion äußerst anspruchsvoll und herausfordernd machte. Der Film zeigt wahrhaftig die Schönheit der Mogao-Grotten in Dunhuang und die Generationen von Denkmalschützern in China, die ihr Leben der Bewahrung dieses Kulturerbes widmen. Viele Szenen, die auf der Bühne nicht gezeigt werden können, finden im Film ihren Ausdruck.
Filmvorführung vor Ort. [Fotoquelle: Shanghai Observer]
Seit 2022 wurde „Die Tochter von Dunhuang“ sowohl in China als auch in vielen anderen Ländern, darunter Spanien, Österreich und Japan, vorgeführt und erhielt große Aufmerksamkeit und Anerkennung. Für viele einheimische Zuschauer war der Film „Die Tochter von Dunhuang“ die erste Begegnung mit der Shanghai-Oper. Sie waren neugierig auf diese Kunstform, tief beeindruckt von den beeindruckenden Kunstschätzen der Mogao-Grotten in Dunhuang und berührt von der Ausdauer, dem Engagement und dem Mut mehrerer Generationen chinesischer Denkmalschützer.
Quelle: Shanghai Observer
Häufig gestellte Fragen
- Genießen Sie Ihr Studentenleben mit den exklusiven Rabatten
- Visumfreie Reise nach China: Was Sie wissen müssen
- Häufig gestellte Fragen für internationale Studierende: Aufenthaltserlaubnis, verlorene Reisepässe
- Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Transport während der 7. China International Import Expo (CIIE)