Der Bericht enthüllt Shanghais Fortschritte bei der nachhaltigen Entwicklung

german.shanghai.gov.cn| 2024-12-20

a198b3f427d364a90473629726e5e1c0.jpg

Titelseite des Freiwilligen Kommunalberichts Shanghai 2024 [Fotoquelle: www.gmw.cn]

Ein Bericht, der Einblicke in die Bemühungen Shanghais um nachhaltige Entwicklung im Jahr 2024 gibt, wurde kürzlich auf dem Shanghai-Espoo-Forum für nachhaltige Entwicklung 2024 vorgestellt.

Es handelt sich um eine jährliche Veranstaltung, die seit 2022 gemeinsam von der Metropole Shanghai und der finnischen Partnerstadt Espoo ausgerichtet wird.

Der Jahresbericht des Freiwilligen Kommunalberichts Shanghai 2024, der von der Shanghaier Akademie für Sozialwissenschaften erstellt wurde, erläuterte die Bemühungen der Stadt, ihre Stadtentwicklung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in Einklang zu bringen.

Der Bericht untersuchte die Maßnahmen und Fortschritte Shanghais zur Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung und lieferte gleichzeitig eine umfassende Bewertung der Errungenschaften, die unter anderem in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umwelt erzielt wurden.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als die globalen Ziele, wurden 2015 von den 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen als universeller Aufruf zum Handeln angenommen, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen bis 2030 in Frieden und Wohlstand leben können.

Der chinesischen Regierung wird nachgesagt, dass sie der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung große Bedeutung beimisst.

Im September 2016 übernahm China die Führung, indem es seinen Nationalen Plan zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung veröffentlichte.

Dieser Plan umfasst Leitlinien, allgemeine Prinzipien und generelle Maßnahmen für Regierungen auf allen Ebenen, um die Agenda auf der Grundlage der lokalen Gegebenheiten umzusetzen. Im Jahr 2020 riefen die Vereinten Nationen offiziell das Aktionsjahrzehnt für die Ziele für nachhaltige Entwicklung aus und forderten die Länder auf, die Agenda für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene umzusetzen.

Shanghai reagierte proaktiv, indem es 2021 eine freiwillige Bewertung auf lokaler Ebene initiierte und dem Flaggschiffprogramm der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitrat.

Der Bericht 2024 konzentrierte sich auf das übergreifende Thema „Inklusives, kohlenstoffarmes Wachstum“, indem er acht Ziele für die jährliche Überprüfung priorisierte und umfassend die neuesten Errungenschaften Shanghais bei der Förderung nachhaltiger Entwicklungspraktiken darstellte.

 

Quelle des Textes: thepaper.cn

Quelle des Titelbildes: VCG