Shanghai behält den 3. Platz als globales Fintech-Zentrum

german.shanghai.gov.cn| 2024-12-20

368bcc6822dd12e7e1a27ceeca572c29.png

Die einzigartige Skyline von Shanghai bei Sonnenaufgang, mit Blick auf den Huangpu-Fluss [Fotoquelle: China Daily]

Shanghai belegte den 3. Platz im Entwicklungsindex der Globalen Fintech-Zentrum (Global Fintech Center Development Index) 2024, der am 13. Dezember veröffentlicht wurde.

Der Index wurde zum zweiten Mal in Folge veröffentlicht und auf dem zweitägigen sechsten Internationalen Fintech-Forum Shanghai (Shanghai International Fintech Forum), das am 13. Dezember begann, vorgestellt. New York behauptete seinen Spitzenplatz in der Liste, die das Entwicklungsniveau, das Wachstumspotenzial und die Gesamtentwicklungsumgebung der Finanztechnologie bewertet.

London behielt den zweiten Platz, gefolgt von Shanghai, Peking, Shenzhen, Tokio, Chicago, Hongkong, Singapur und San Francisco. Obwohl die ersten fünf Plätze unverändert blieben, lässt sich erkennen, dass die Unterschiede in der Fintech-Entwicklung zwischen diesen Städten geringer geworden sind, was auf eine zunehmende Konkurrenz in diesem Sektor hinweist, so Experten, die am Forum teilnahmen.

Shanghai führt landesweit in der Entwicklung von Finanztechnologie und hat London in Bezug auf Forschung und Entwicklung, Innovationsergebnisse und die Größe der IT-Industrie überholt. Zudem verzeichnete Shanghai in den letzten 12 Monaten ein rapides Wachstum im Risikokapital, wodurch die Stadt im Bereich Fintech-Wachstumspotenzial auf Platz vier aufstieg, so der Index.

Chen Yun, Professorin von der Fakultät für öffentliche Finanzen und Verwaltung an der Shanghai Universität für Finanzen und Wirtschaft (Shanghai University of Finance and Economics), sagte auf dem Forum, dass die Investitionen in Finanztechnologie auf globaler Ebene abgekühlt seien, da künstliche Intelligenz die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehe.

Darüber hinaus ist die Entwicklung von Fintech-Zentren vielfältiger geworden. Große Städte in Nordamerika, Westeuropa und Südostasien haben die Vorreiterrolle in der Fintech-Entwicklung übernommen, während China und die USA in der Innovation von Fintech-Technologien aktiv sind, fügte sie hinzu.

Das Weißbuch zur Fintech-Entwicklung in Shanghai (2023-24) wurde vom Shanghaier Industrieverband für Finanztechnologie (Shanghai Fintech Industry Alliance) auf dem Forum am Freitag veröffentlicht.

Shanghai ist Heimat von etwa 2.000 Fintech-Unternehmen. Shanghaier Geschäftsbanken wie die Bank von Kommunikationen (Bank of Communications) und die Pudong Entwicklungsbank Shanghai (Shanghai Pudong Development Bank) haben landesweit die Führung in der Fintech-Entwicklung übernommen, obwohl das Wachstum der Investitionen in den letzten 12 Monaten verlangsamt hat, erklärte Li Feng, stellvertretender Dekan des Shanghai Fortgeschrittenen Instituts für Finanzwirtschaften der Shanghai Jiao Tong Universität (Shanghai Jiao Tong University).

Von den 12 Wertpapierhäusern in China, die über 1 Milliarde Yuan ($137 Millionen) in die Fintech-Entwicklung investiert haben, sind vier in Shanghai ansässig. Die Fintech-Innovationsprojekte in Shanghai zeichnen sich durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und die Integration von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Blockkette und Datenwolken aus, sagte Li.

Bei genauerer Betrachtung hat Pudong einen großen Vorteil in Bezug auf das Fintech-Ökosystem, da eine Vielzahl von Finanzdienstleistern in diesem Bezirk ansässig sind. Der Bezirk Xuhui im Südwesten Shanghais hat die Führung bei der Anwendung grundlegender Modelle der künstlichen Intelligenz übernommen. Xuhui hat auch eine große Anzahl von Branchenführern im Bereich der Software-Systemintegration, Datenschutz-Computing und Netzwerksicherheit beheimatet, sagte er.

Der Bezirk Huangpu im Zentrum von Shanghai zeichnet sich durch seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Vermögensverwaltung und Versicherungstechnologien aus. Der Bezirk Hongkou im Nordosten der Stadt zeigt eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf innovative Finanzunternehmen, Vermögensverwalter und Finanzmanagement-Dienstleister, fügte Li hinzu.

Im September veröffentlichte die Stadtregierung von Shanghai einen Aktionsplan, um Shanghai zu einem internationalen Fintech-Zentrum mit höherer Qualität zu entwickeln. Die Entwicklung des Finanzcomputings und der Aufbau der Infrastruktur für Korpora, die für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz entscheidend sind, wurden im Aktionsplan besonders betont.

 

Quelle: chinadaily.com.cn