In den ersten zehn Monaten wachsen die Importe und Exporte des Außenhandels der Stadt Shanghai um 0,3 %
Nach den Shanghaier Zollstatistiken betrug das Gesamtvolumen von Importen und Exporten in der Stadt Shanghai in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 35,2 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 0,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entsprach (im Folgenden dasselbe). Davon entfielen 14,8 Billionen Yuan auf Exporte, was einem Zuwachs von 2,9 % entsprach, während 20,4 Billionen Yuan auf Importe entfielen, was einem Rückgang von 1,6 % entsprach. Das Handelsdefizit belief sich auf 555,91 Milliarden Yuan und verringerte sich um 12 %.
Der allgemeine Handel der Importe und Exporte ist stabil geblieben, während der Verarbeitungshandel von Rückgang zu Wachstum überging. In den ersten zehn Monaten betrug das Handelsvolumen von Importen und Exporten im allgemeinen Handelsverkehr 20,9 Billionen Yuan, was einem Zuwachs von 0,1 % entsprach und 59,4 % des gesamten Handelsvolumens Shanghais ausmacht (im Folgenden dasselbe). Gleichzeitig erreichte der Handel im Bereich der Verarbeitungsindustrie ein Volumen von 4,83 Billionen Yuan, was einer Steigerung von 0,2 % entsprach, nachdem es in den ersten drei Quartalen noch einen Rückgang von 0,2 % gegeben hatte. Dies machte 13,7 % des Gesamtvolumens aus. Darüber hinaus wurden im Bereich der Zollfreilogistik Waren im Wert von 9,17 Billionen Yuan gehandelt, was einem Rückgang von 0,2 % entsprach.
Bei Privatunternehmen ist die Wachstumsrate der Importe und Exporte gestiegen, während staatliche Unternehmen ein stabiles Wachstum beibehalten haben. Das Handelsvolumen von Privatunternehmen in Shanghai betrug in den ersten zehn Monaten 11,7 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 7,7 % entsprach und zugleich eine Beschleunigung um 1,5 % im Vergleich zu den ersten drei Quartalen darstellte. Dies machte 33,2 % des Gesamtvolumens aus. Staatliche Unternehmen erzielten ein Handelsvolumen von 3,63 Billionen Yuan, was einem Wachstum von 3,1 % entsprach und 10,3 % des Gesamtvolumens ausmachte. Gleichzeitig verzeichneten ausländisch finanzierte Unternehmen ein Handelsvolumen von 19,9 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 3,9 % entsprach und 56,4 % des Gesamtvolumens ausmachte.
Der Handel mit den ASEAN-Staaten ist stabil gewachsen. Es gab ein starkes Wachstum im Handel mit Russland. Das Handelsvolumen zwischen Shanghai und den ASEAN-Staaten betrug in den ersten zehn Monaten 4,71 Billionen Yuan, was einem Wachstum von 5,3 % entsprach und 13,4 % des Gesamtvolumens ausmachte. Dabei stieg der Handel mit Vietnam um 16 % auf 1,04 Billionen Yuan und der Handel mit Singapur um 11,6 % auf 981,8 Milliarden Yuan. Im gleichen Zeitraum sanken die Handelsvolumen mit der EU und den USA um 6,1 % bzw. 1,4 % auf 6,67 Billionen Yuan bzw. 3,95 Billionen Yuan. Der Handel mit Südkorea stieg um 8,8 % auf 1,79 Billionen Yuan, während der Handel mit Russland um 17,4 % auf 905,3 Milliarden Yuan zunahm.
Es gab ein starkes Wachstum bei den Schiffsexporten. Die Exporte von Textil- und Bekleidungswaren sind stabil angestiegen. Shanghai exportierte in den ersten zehn Monaten elektromechanische Produkte im Wert von 10,2 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 2 % entsprach und 68,6 % des gesamten Exportvolumens ausmachte. Insbesondere stiegen die Exporte von automatischen Datenverarbeitungsgeräten und deren Teilen um 7,3 % auf 1,18 Billionen Yuan, und die Schiffsexporte um 81,4 % auf 541,4 Milliarden Yuan. Im Bereich der arbeitsintensiven Produkte stiegen die Exporte von Textilien und Bekleidung um 5 % auf 959,4 Milliarden Yuan, und die Exporte von Kunststoffprodukten um 13,1 % auf 312,5 Milliarden Yuan. Darüber hinaus stiegen die Exporte von Rohkupfer und Kupferprodukten um 154,3 % auf 157,7 Milliarden Yuan.
Die Einfuhr von integrierten Schaltkreisen nahm leicht zu. Es gab ein starkes Wachstum bei den Einfuhren von Eisenerz und Kohle. Shanghai importierte in den ersten zehn Monaten elektromechanische Produkte im Wert von 8,81 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 1,2 % entsprach und 43,2 % des gesamten Importvolumens ausmachte. Dabei stiegen die Importe von integrierten Schaltkreisen um 0,9 % auf 2,3 Billionen Yuan. Gleichzeitig erreichten die Importe von Rohstoffen einen Wert von 2,35 Billionen Yuan, was einem Wachstum von 10,2 % entsprach. Die Einfuhr von Eisenerz und dessen Konzentraten stieg um 23,9 % auf 180 Millionen Tonnen, was einem Wertanstieg von 21,8 % auf 1,36 Billionen Yuan entsprach. Die Importe von Kohle und Braunkohle stiegen um 57,3 % auf 26,06 Millionen Tonnen, was einem Wert von 224,7 Milliarden Yuan und einem Anstieg von 36,5 % entsprach.
Quelle: www.whb.cn