Das Lichtfestival beleuchtet die Stadt
Das 2. Internationale Lichtfestival Shanghai, eine bedeutende gemeinnützige Veranstaltung der Stadt, sorgt vom vergangenen Freitag bis zum 18. Oktober unter dem Motto „Light Up Shanghai“ für den Glanz der Stadt. [Foto zur Verfügung gestellt von China Daily]
Wo sich die Straßen und Autobahnen in Licht und Schatten verflechten und die Lichter durch Kunstwerke funkeln, wird Shanghai, die Metropole, die niemals einschläft, im kommenden Monat ein völlig neues Nachtgesicht enthüllen.
Die Landschaftsbeleuchtung ist ein markantes Symbol des 2. Internationalen Lichtfestivals Shanghai, einer der wichtigsten gemeinnützigen Veranstaltungen der Stadt. Diese Veranstaltung sorgt unter dem Motto „Light Up Shanghai“ (Shanghai beleuchten) für den Glanz der Stadt und zielt darauf ab, die Nacht im städtischen Raum zu beleben und die Dynamik der Stadt durch eine Vielzahl von künstlerischen Lichtinstallationen zu präsentieren.
Für das diesjährige Lichtfestival gibt es einen Hauptveranstaltungsort und 16 Nebenveranstaltungsorte, an denen insgesamt 177 Themenveranstaltungen stattfinden. Zu den Highlights zählen eine 3D-Kuppelprojektion mit einer Fläche von 3.000 Quadratmetern (mit bloßem Auge sichtbar) im West Bund Dome Art Center, eine narrative Architekturprojektion im West Bund Grand Theatre und eine Ausstellung mit 218 beleuchteten Kunstwerken aus 19 Ländern.
Außerdem findet ein internationales Symposium statt, das sich mit Themen wie künstlerischer Beleuchtung und KI sowie Nachtwirtschaft und nachhaltiger Beleuchtung befasst.
„Aufbauend auf der vielbeachteten Wasserleinwand-Projektion aus dem vergangenen Jahr haben wir technologische Elemente wie Laser und Kaltfeuerwerk in Kombination mit Live-Aufführungen des zeitgenössischen Tanzes hinzugefügt, um ein Licht- und Schattenspiel mit Spitzentechnologien zu schaffen, das eine persönliche Interpretation des ‚Dialogs zwischen Menschheit und Technologie‘ entlang des Huangpu-Flusses präsentiert“, sagte Deng Dawei, stellvertretender Direktor des Bezirks Xuhui.
„Gleichzeitig werden wir auch mit dem Zikawei-Essensfestival zusammenarbeiten, um das Lichtfestival von einem visuellen Fest zu einem umfassenden Erlebnis zu machen, das visuelle, akustische und olfaktorische Wahrnehmungen vereint“, fügte Deng hinzu.
An den 16 Nebenveranstaltungsorten in verschiedenen Bezirken findet eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, die die lokalen Besonderheiten widerspiegeln und einzigartige künstlerische Lichterlebnisse schaffen.
Die Pudong New Area stellt mit Laser- und Skyline-Lichtshows ihre einzigartige Stadtlandschaft in den Vordergrund, während der Bezirk Huangpu lichtbezogene Themenmärkte veranstaltet, um die Nachtwirtschaft anzukurbeln.
Der Bezirk Hongkou nutzt seine markanten Gebäude, um mit den Lichtinstallationen die Flussufer-Geschichten zu erzählen und der Bezirk Yangpu verbindet auf der Fuxing-Insel das immaterielle Kulturerbe mit Cyberpunk-Elementen.
Der Bezirk Jing'an schafft ein immersives Viertel zum Thema Dunhuang, das es den Besuchern ermöglicht, durch innovative Beleuchtungstechniken in die Pracht der alten Kunst von Dunhuang einzutauchen.
In den Vororten verbindet der Bezirk Fengxian künstlerische Beleuchtung mit der Motocross-Weltmeisterschaft 2025, während der Bezirk Jinshan die Lichtaufführungen in die Küstenlandschaft dieser Region integriert, um eine schillernde Abendatmosphäre zu schaffen.
Das 2. Internationale Lichtfestival Shanghai, eine bedeutende gemeinnützige Veranstaltung der Stadt, sorgt vom vergangenen Freitag bis zum 18. Oktober unter dem Motto „Light Up Shanghai” für den Glanz der Stadt. [Foto zur Verfügung gestellt von China Daily]
Für interaktive Erlebnisse sorgen neun Lichtinstallationen, die aus über 20 Gruppen von internationalen Kunstwerken ausgewählt wurden. Durch die Integration der fortschrittlichen Sensor-, Algorithmus- und Projektionstechnologien bieten diese Installationen hochgradig reaktionsschnelle und kreative interaktive Echtzeit-Erlebnisse.
„Wir hoffen, dass dieses großartige künstlerische Lichtereignis in Shanghai und das tägliche Leben der Einwohner miteinander eng verbunden sein werden, von Kleidung, Essen und Pendeln bis hin zu sportlichen Aktivitäten“, sagte Zhang Lixin, stellvertretender Leiter der Städtischen Verwaltung für Landschaftsgestaltung und Stadtbild von Shanghai. Er fügte hinzu, dass das Festival auch eng mit den Abteilungen für Kultur und Tourismus, Handel und Sport auf allen Ebenen zusammenarbeite.
Lu Lin, stellvertretender Leiter des Shanghaier Sportamtes, wies darauf hin, dass der Zeitraum von September bis Oktober die Hauptsaison der Sportveranstaltungen in Shanghai mit 16 internationalen und nationalen Events sei. Zu diesen zählen das Shanghai ATP Masters 1000 und die Ruder-Weltmeisterschaft. Diese Events ermöglichen es den Besuchern, tagsüber den Nervenkitzel des Sports und nachts den Charme der Lichtkunst zu erleben.
Im vergangenen Jahr fanden im Rahmen des ersten Internationalen Lichtfestivals Shanghai 136 Veranstaltungen statt, wobei über 1.100 Sehenswürdigkeiten beleuchtet und mehr als 16,2 Millionen in- und ausländische Besucher angezogen wurden. Dies trug dazu bei, dass die Gesamteinnahmen die Marke von 3,8 Milliarden Yuan (ca. 534,6 Millionen US-Dollar) übertrafen.
Quelle: chinadaily.com.cn