Veranstaltungsprogramm des Festivals „Music in the Summer Air“
Ein Plakat für das Musikfestival. [Foto: Sinfonieorchester Shanghai]
Das Festival „Music in the Summer Air“ (MISA) findet vom 1. bis 13. Juli 2025 statt. An der Veranstaltung werden vier professionelle Sinfonieorchester, sieben Musikensembles, mehrere studentische Kunstgruppen sowie fast 50 Dirigenten und Solokünstler teilnehmen. Das Publikum kann sich auf 29 Live-Auftritte, mehr als 20 Online-Übertragungen und ein breites Spektrum an interessanten Aktivitäten freuen.
Neben dem Sinfonieorchester Shanghai, das die Veranstaltung ausrichtet, wird MISA auch wieder das New Yorker Philharmoniker und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg begrüßen. Die New Yorker Philharmoniker werden an den ersten beiden Tagen des Festivals die Hauptrolle übernehmen. Der angesehene Dirigent Esa-Pekka Salonen, Grammy-Preisträger und ehemaliger Musikdirektor des Los Angeles Philharmoniker, wird das Festival mit Claude Debussys La Mer eröffnen.
Zum ersten Mal wird auch Spielemusik zu hören sein und zwar in Form von klassischen Partituren aus beliebten Unterhaltungsspielen wie Genshin Impact und Monster Hunter, die vom Sinfonieorchester Ningbo aufgeführt werden.
Außerdem werden drei innovative Konzerte den 340. Geburtstag des großen Barockkomponisten Johann Sebastian Bach würdigen.
Nähere Informationen zu den Aufführungen entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Kalender.
Der MISA-Kalender 2025. [Foto: Sinfonieorchester Shanghai]
Kartenkauf
Karten für die erste Runde der Aufführungen sind ab sofort erhältlich. Sie können sie auf der offiziellen Website des Sinfonieorchesters Shanghai oder durch Scannen des QR-Codes für das Miniprogramm des Sinfonieorchesters Shanghai (siehe unten) erwerben.
Hinweis: Beim Online-Kauf sind bis zu vier Karten pro Transaktion zu erwerben. Wenn Sie mehr Karten kaufen möchten, führen Sie bitte eine separate Transaktion durch.
Quellen: Sinfonieorchester Shanghai unter shsymphony.com, Volksregierung des Bezirks Xuhui, WeChat-Konto der Städtischen Verwaltung für Kultur und Tourismus von Shanghai unter „shanghaitourism“