Chinas Markt für KI-Spielzeug wird 2025 voraussichtlich 407 Millionen US-Dollar erreichen

German.people.cn

生成矢量图 (3).png

Foto von Doubao AI

Laut dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) wird der Markt für KI-Spielzeug in China bis Ende 2025 voraussichtlich auf 29 Milliarden Yuan (rund 407 Millionen US-Dollar) anwachsen, gegenüber 24,6 Milliarden Yuan im Jahr 2024.

He Yaqiong, Generaldirektor der Abteilung für Konsumgüterindustrie im MIIT, erklärte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz, China habe die weltweit vollständigste Lieferkette der Spielzeugindustrie aufgebaut, gestützt auf fortschrittliche Fertigungsprozesse und hochqualifizierte Arbeitskräfte.

Der Beamte hob künstliche Intelligenz (KI) als zentralen Innovationstreiber im Spielzeugsektor hervor. KI verleihe Spielzeug eine „neue Seele“ und eröffne einen „neuen Wettbewerbspfad“, sagte er.

In den letzten Jahren hat die breitere Anwendung neuer Materialien, Technologien und Fertigungsprozesse die Produktvielfalt deutlich erweitert und die Qualität verbessert.

Produkte wie Überraschungsboxen und Figuren erfreuen sich weiterhin rasant wachsender Beliebtheit, angetrieben durch ihren emotionalen und Sammlerwert. Der Einzelhandelsumsatz mit Trend- und Sammlerspielzeug in China erreichte 2024 55,83 Milliarden Yuan.

He merkte an, dass immer mehr innovative chinesische Unternehmen ihre Präsenz durch die Entwicklung eigenen geistigen Eigentums und den Aufbau eigener Marken stärken. Ihr Erfolg deckt nicht nur die Nachfrage im Inland, sondern stärkt auch Chinas Einfluss in der globalen Spielzeugindustrie.

Schätzungen zufolge werden die gesamten chinesischen Einzelhandelsumsätze mit Spielzeug im Jahr 2025 voraussichtlich 100 Milliarden Yuan übersteigen, fügte er hinzu.

Offizielle Daten zeigen, dass der Einzelhandelsumsatz mit Spielzeug in ganz China 2024 97,85 Milliarden Yuan erreichte, was einem Anstieg von 25,5 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Die Spielzeugexporte erreichten 39,87 Milliarden US-Dollar, 19,1 Prozent mehr als 2020, wobei mehr als 40 Prozent in die USA und die EU exportiert wurden.

 

Quelle: German.people.cn