ZF baut ein Wiederaufbereitungszentrum in Shanghai auf

german.shanghai.gov.cn

Grafik1.png

Die Eröffnungszeremonie des neuen Wiederaufbereitungszentrums von ZF in der zollfreien Zone Yangshan in Shanghai. [Foto: Lingang New Area]

Das kürzlich neu eröffnete Wiederaufbereitungszentrum von ZF in der zollfreien Zone Yangshan im Osten von Shanghai etabliert sich als asiatisch-pazifischer Hauptquartier des Unternehmens für die Wiederaufbereitung.

Durch die Bündelung von technologischen Innovationen des Unternehmens, der offenen Politik der Lingang New Area und globaler Industriekooperationen vollzieht der Standort den strategischen Wandel „von lokalen Dienstleistungen zur strahlenden Präsenz in der Asien-Pazifik-Region mit globaler Vernetzung“.

Die ZF Group, weltweit führender Automobilzulieferer, entwickelt Mobilitätslösungen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen. Mit modularen Systemen verfügt das Unternehmen über Produktionskompetenzen in vier Kernbereichen: Fahrzeugbewegungskontrolle, Fahrzeugsicherheit, autonomes Fahren und Elektroantriebe. ZF betreibt rund 188 Produktionsstandorte in 32 Ländern und erzielte 2024 einen Konzernumsatz von 47,9 Milliarden Euro.

Das 4.855 Quadratmeter große Wiederaufbereitungszentrum verfügt über vollausgestattete Prüfstände für elektrohydraulische Steuergeräte und Getriebebaugruppen. Über die Wiederaufbereitung von Pkw-Automatikgetrieben hinaus wird das Zentrum künftig Servolenkungen, Nutzfahrzeuggetriebe sowie Komponenten für autonome E-Antriebe wiederaufbereiten und zollgebundene Reparaturen anbieten. Als multifunktionale Demonstrationsplattform für die Kreislaufwirtschaft liefert es zudem Referenzlösungen für die Entwicklung ökologischer Standards der Wiederaufbereitung.

 

Quelle: Lingang New Area