Mahle präsentiert seine neueste Innovation auf der Auto Shanghai 2025
Mahle-Chef Arnd Franz stellt am 23. April auf der Auto Shanghai sein neuestes bionisches Radialgebläse vor [Foto zur Verfügung gestellt von chinadaily.com.cn]
Das deutsche Unternehmen Mahle präsentiert auf der Auto Shanghai 2025 vom 23. April bis 2. Mai seine aktuellsten Innovationen in den Bereichen Elektrifizierung, Wärmemanagement und effiziente, saubere Verbrennungsmotoren.
Zu den bedeutendsten Ergebnissen gehört das bionische Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen, das seine Weltpremiere feiert. Mit diesem Zubehör sorgt man sowohl für Effizienzsteigerung als auch für Geräuschreduzierung.
Das Design dieses neuen Gebläses ist den stromlinienförmigen Flossen eines Pinguins nachempfunden, wodurch die Schaufeln eine optimale aerodynamische Leistung erzielen.
Dadurch arbeitet das bionische Gebläse mit 4 Dezibel bzw. 60 Prozent leiser als vergleichbare Komponenten und erreicht gleichzeitig eine 15-prozentige Effizienzsteigerung, da der Motor aufgrund des optimierten Designs weniger Energie benötigt.
Die kompakte Bauweise und der frontseitige Einbau sind auf enge Platzverhältnisse zugeschnitten, so dass er sich für die Karosseriestruktur von Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeugen eignet.
Das lokale Team des Unternehmens hat ein bahnbrechendes bidirektionales Drei-in-Eins-Ladegerät mit 800 V/11 kW aus Siliziumkarbid entwickelt, das die ASPICE-Normen erfüllt.
Dieses Gerät umfasst einen 3,5 kW DC/DC-Wandler und eine Stromverteilungseinheit, die sowohl die Funktions- als auch die Netzsicherheit gewährleisten.
Der DC/DC-Wandler, der Mitte 2025 in die Massenproduktion gehen soll, hat bereits einen bedeutenden Auftrag eines Luxus-Elektroautoherstellers für das Jahr 2028 im Wert von 200 Millionen Euro erhalten.
In den Mahle-Werken in Nanjing in der ostchinesischen Provinz Jiangsu und in Yingkou in der nordchinesischen Provinz Liaoning läuft die Produktion von Wasserstoffmotoren für einen großen deutschen Motorenhersteller ebenfalls auf Hochtouren.
Nach Angaben des Unternehmens sind mehr als 95 Prozent seiner Exponate entweder bereits lokalisiert oder können lokalisiert werden, viele davon wurden von lokalen Forschungs- und Entwicklungsteams entwickelt oder durch lokale Designanpassungen verbessert.
Mahle-Chef Arnd Franz sagte, dass China als größter globaler Markt ein idealer Ort für die Einführung der neuesten Technologien sei.
Er betonte, dass die Erfolge von Mahle, das seit rund 30 Jahren in China verwurzelt ist, eng mit starken Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen verbunden sind. Mahle wird die globalen Ressourcen und Netzwerke nutzen, um chinesische Unternehmen bei ihrer internationalen Expansion zu unterstützen.
Quelle: chinadaily.com.cn