Covestro in Shanghai: Globaler Wuchs auf lokaler Wurzel

german.shanghai.gov.cn

Foto: VCG

Als bedeutendes Fenster der chinesischen Öffnungspolitik intensiviert Shanghai kontinuierlich seine hochrangige internationale Ausrichtung und setzt starke Impulse für die Ansiedlung der regionalen Hauptquartiere von multinationalen Unternehmen.

Die Führungskräfte der multinationalen Unternehmen betonen einhellig das immense Potenzial und die vielversprechenden Perspektiven des chinesischen Marktes. Sie bekräftigen ihre Entschlossenheit, sich dort dauerhaft zu etablieren und ihre Investitionen auszuweiten, um von der dynamischen Entwicklung zu profitieren.

Ein eindrucksvolles Beispiel für das Engagement internationaler Konzerne ist der deutsche Polymerhersteller Covestro. Das Unternehmen hat seine Investitionen in Shanghai massiv ausgeweitet und dort insgesamt bereits über 3,8 Milliarden Euro gepumpt.

Mit zwölf Hightech-Produktionsstätten, die das gesamte Kernsortiment abdecken, ist Shanghai nicht nur Covestros weltgrößter Produktionsstandort, sondern beherbergt auch den globalen Hauptsitz der Sparte für technische Kunststoffe sowie das asien-pazifische Innovationszentrum.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Covestro treibt Innovationen in Bereichen wie der Entwicklung alternativer Rohstoffe, der Nutzung erneuerbarer Energien und recyclingfähiger Materiallösungen voran.

„Die Nachfrage chinesischer Kunden treibt uns zur kontinuierlichen Entwicklung neuer Produkte“, erklärt Lei Huanli, Präsidentin der Covestro China. „Auf Basis unserer Kernkompetenzen in Polyurethan und Polycarbonat haben wir innovative Lösungen geschaffen, die unter anderem in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen und mechanischen Recyclingverfahren zum Einsatz kommen.“

Im Jahr 2024 erreichte der Umsatz des Unternehmens in China 3,2 Milliarden Euro – ein Anteil von 23 Prozent an seinem globalen Gesamtumsatz. Damit ist China längst Covestros größter Einzelmarkt. Trotz komplexer globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich Lei zuversichtlich: „Die Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft des chinesischen Marktes geben uns weiterhin Vertrauen. Wir werden uns eng an die industrielle Aufwertung Chinas anpassen und aktiv in Branchen investieren, die von hier aus weltweit führende Impulse setzen.“

Shanghai bleibt somit nicht nur ein Magnet für Hochtechnologie, sondern auch ein Labor für nachhaltige Zukunftsstrategien – mit Covestro als Akteur an der Schnittstelle zwischen globaler Expertise und lokaler Dynamik.

 

Quelle: Shanghai Observer, zusammengestellt mit Änderungen