Shanghais Portal stärkt globales Geschäftsengagement

german.shanghai.gov.cn

Kürzlich hat die Stadt Shanghai die englische Version ihres Aktionsplans 8.0 zur Verbesserung des Geschäftsumfelds der Stadt auf dem Portal „Internationale Dienstleistungen Shanghai“ unter german.shanghai.gov.cn veröffentlicht.

Dieser Schritt erregte schnell die Aufmerksamkeit multinationaler Unternehmen wie Schneider Electric, dessen Direktorin für Unternehmensangelegenheiten, Yu Fang, diese Aktualisierung sofort an den Hauptsitz weiterleitete.

Seit letztem Jahr sind die Richtlinien für das Geschäftsumfeld in Shanghai in englischer Sprache verfügbar, was eine präzise und zeitnahe Kommunikation mit globalen Interessengruppen gewährleistet.

„Unser Hauptsitz achtet genau auf die Änderungen der Richtlinien in Shanghai. Eine offizielle englische Version vermeidet Missverständnisse, die durch interne Übersetzungen entstehen könnten“, sagte Yu.

Unter der Rubrik „Ich möchte Geschäfte machen“ bietet das Portal verschiedene Serviceleitfäden und Interpretationen politischer Regelungen, die die Branchen wie internationalen Handel, Finanzdienstleistungen und technologische Innovation abdecken.

屏幕截图_18-2-2025_191358_german.shanghai.gov.cn.jpeg

Das Portal „Internationale Dienstleistungen Shanghai“ bietet eine Fülle praktischer und wertvoller Informationen [Fotoquelle: Internationale Dienstleistungen Shanghai]

Diese Ressourcen werden aktiv über nationale und internationale Social-Media-Plattformen verbreitet.

Die Stadt Shanghai hat jedoch erkannt, dass die bloße Bereitstellung von Informationen nicht ausreicht. Um auf die dringlichsten Anliegen ausländischer Unternehmen einzugehen, plant die Shanghaier Volksregierung einen direkten Dialog zu Themen wie „biopharmazeutische Pilotproduktion“ und „Ausbau der Küstenschifffahrt“.

Führungskräfte der multinationalen Unternehmen freuen sich über diese Bemühungen. „Solche Dialoge ermöglichen es uns, politische Überlegungen zu verstehen und unmittelbare Antworten auf unsere Fragen zu erhalten“, sagte Xia Guandong, Chefberater bei Tishman Speyer.

Letztes Jahr war ein Salon zwischen Regierung und Unternehmen über grenzüberschreitende Datenströme so beliebt, dass die Plätze heiß begehrt waren, was den Wert dieses Austauschs unterstreicht.

Neben dem Geschäftsumfeld hilft Shanghai auch den Expatriates, um Probleme ihres täglichen Lebens zu lösen. Matteo, ein italienischer Mitarbeiter bei einem europäischen Unternehmen, kam kürzlich in Shanghai an und war ziemlich beeindruckt von der Bequemlichkeit der Dienstleistungen, wie z. B. der Einrichtung von mobilen Zahlungssystemen am All-in-One-Dienstleistungszentrum für internationale Reisende am Flughafen.

Er würde sich jedoch mehr englische oder sogar italienische Versionen von Alltagsanwendungen wünschen. Sein Wunsch wird bald in Erfüllung gehen, denn das Portal „Internationale Dienstleistungen Shanghai“ plant, Italienisch hinzuzufügen und damit die mehrsprachige Unterstützung auf neun Sprachen zu erweitern.

Matteo teilte seine positiven Erfahrungen in den sozialen Medien und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Unternehmen in Shanghai florieren würden, und seine Absicht, seine europäischen Kollegen über seine Beobachtungen vor Ort zu informieren.

All diese Bemühungen werden weithin als Unterstreichung des Engagements Shanghais angesehen, sich zu einem integrativeren und attraktiveren globalen Zentrum zu entwickeln.

Grafik11.png

Ein internationaler Besucher sucht Hilfe am Informationsschalter [Fotoquelle: Shanghai Observer]

Darüber hinaus will Shanghai in diesem Jahr seine Dienstleistungen weiter verfeinern und Unannehmlichkeiten auf „Mikroebene“ in den Bereichen Essen, Lieferung, Unterhaltung und Einkaufen angehen.

Die Stadt wird auch die Funktionalität ihrer Dienstleistungszentren auf den Flughäfen verbessern und den „Reiseführer für Expats in Shanghai“ aktualisieren, um internationale Gesundheitsfürsorge, Hotelaufenthalte und Bildung einzubeziehen.

Auch auf dem IBLAC-Treffen wurde die Verbesserung des Geschäftsumfelds in Shanghai vorangetrieben.

Letztes Jahr äußerte sich Robert Maersk Uggla, der Vorsitzende von Maersk - dem dänischen Weltmarktführer im Containertransport und einer der größten Reedereien der Welt - begeistert über den Erfolg eines Pilotprojekts zum Ausbau der Küstenschifffahrt, das er zuvor vorgeschlagen hatte.

Er hofft, dass das neue Flaggschiff-Logistikzentrum des Unternehmens in Shanghais Lingang New Area mehr Dienstleistungen für intelligente Logistik und grenzüberschreitenden E-Commerce anbieten wird.

Michael Wong, geschäftsführender Partner und Leiter der Personalabteilung von Ernst & Young Asia-Pacific Area, beschrieb die Situation als eine für beide Seiten vorteilhafte Reise.

Er wies darauf hin, dass Shanghai durch die Annahme der Vorschläge internationaler Unternehmen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds deren Vertrauen gestärkt habe, was zu einer stärkeren Unterstützung der Stadt führe.

Statistiken zufolge planen die Mitgliedsunternehmen des IBLAC-Treffens mehr als 10 neue Investitionsprojekte in Shanghai mit einem Gesamtvolumen von fast 30 Milliarden Yuan (4,12 Milliarden US-Dollar).

Diese Unternehmen werden sich auch um Finanzierungen aus dem Ausland bemühen, um mehr Finanzinstitute und Vermögensfonds nach Shanghai zu locken.

In diesem Jahr wird die Roche Group die Lokalisierung ihrer Lieferkette prüfen und ihre Investitionen in China weiter erhöhen.

Andernorts wird sich die Swire Group auf den Immobilien- und Gesundheitssektor konzentrieren, wobei ihre Tochtergesellschaft Cathay Pacific die internationale Konsumsaison „Sommer in Shanghai“ unterstützt.

 

Quellen: Internationale Dienstleistungen Shanghai, Shanghai Observer