Der größte Verband Deutschlands organisiert eine Branchenkonferenz in Shanghai, die sich auf künstliche Intelligenz konzentriert.

german.shanghai.gov.cn

l_cb20240604193449260058.jpg

[Foto/Shanghai Observer]

Kürzlich fand die zweite Branchenkonferenz des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau in der High-Tech-Zone Zizhu in Shanghai statt. Mehr als 400 Experten, Führungskräfte der Unternehmen und Techniker aus der globalen Fertigungsindustrie trafen sich, um die Anwendung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie zu diskutieren und neue Möglichkeiten und Plattformen für eine wirtschaftliche Zusammenarbeit und den technologischen Austausch zwischen China und Deutschland zu schaffen.

Auf der Konferenz teilten mehrere Experten, Wissenschaftler und Führungskräfte der Unternehmen die neuesten Forschungsergebnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie. Sie bestätigten, dass künstliche Intelligenz eine wichtige treibende Kraft für die Transformation und Modernisierung der Fertigungsindustrie darstellt und die globale Fertigungsindustrie in Richtung Intelligenz und Digitalisierung führen wird.

Während der Diskussionsrunde waren sich die Teilnehmenden einig, dass künstliche Intelligenz als strategische Technologie, welche die technologische und industrielle Revolution anführt, derzeit im Fokus der globalen technologischen Innovation steht. Sowohl China als auch Deutschland, beides führende Industrieländer, haben umfassende Kooperationsmöglichkeiten und ein großes Potenzial für Zusammenarbeit.

Die High-Tech-Zone Zizhu konzentriert sich auf globale strategische aufstrebende und High-End-Industrien und hat bereits viele Forschungs- und Entwicklungszentren der multinationalen Unternehmen sowie High-End-Unternehmen für intelligente Fertigung angezogen. Deutschland verfügt über zahlreiche herausragende und bekannte Unternehmen sowie versteckte Champions, insbesondere im Bereich der Herstellung von High-End-Maschinen. Zizhu strebt eine Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau an, um mehr deutsche und europäische Unternehmen anzuziehen und gemeinsam an der Entwicklung zu arbeiten.

 

Quelle: Shanghai Observer