Wozzeck: Das Jahrhundertwerk von Alban Berg feiert sein Debüt in China

german.shanghai.gov.cn| 2025-10-11

Grafik6.png

Ein Foto bei der Probe. [Foto: Shanghai Observer]

Zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung der dreiaktigen Oper „Wozzeck“ von Alban Berg feierte ihre konzertante Fassung am Samstag die China-Premiere. Unter der Leitung des weltweit renommierten Dirigenten Charles Dutoit schaffte das Jahrhundertwerk wieder einen auditiven Genuss im neuen Zeitalter.

Bereits im April dieses Jahres löste ein Arbeitsfoto von Charles Dutoit, Yu Long, Chefdirigent der Shanghaier Philharmoniker, und Sun Yifan, Resident Conductor der Shanghaier Philharmoniker, große Vorfreude unter Musikfans aus – es zeigte die drei Künstler beim Studium der Partitur von „Wozzeck“. Nach sechs Monaten wurde das großartige Konzert endlich auf die Bühne gebracht.

„Wozzeck“ gilt als die erste atonale Oper in der Musikgeschichte und zählt laut BBC Music zu den 20 großartigsten Opern. Es ist ein Schlüsselwerk des expressionistischen Musiktheaters. Das Libretto wurde von Alban Berg selbst geschrieben und beruht auf dem deutschsprachigen Dramenfragment „Woyzeck“ von Georg Büchner, das auf einem realen Mordfall aus dem Jahr 1821 in Deutschland basiert.

Die Oper erzählt die Tragödie der Titelfigur Wozzeck, eines von der Gesellschaft gedemütigten und in den Wahnsinn getriebenen Soldaten, der seine untreue Geliebte ermordet und sich schließlich in einem See ertränkt. Musikalisch bricht Berg radikal mit der Tonalität, setzt auf atonale Klänge und den Sprechgesang, um die inneren Qualen und Widersprüche der Figuren unmittelbar darzustellen.

„Atonale Musik gilt oft als ‚Kassengift‘ und wird von vielen Zuschauern als schroff und schwer erträglich empfunden“, erklärte der Resident Conductor Sun Yifan. „Doch für expressionistische Komponisten wie Berg ist sie das perfekte Werkzeug, um feine, kontrastreiche Emotionen und die düstere Atmosphäre von ‚Wozzeck‘ einzufangen. Wir hoffen, dass das Publikum diesem großartigen Werk mit ‚offenen Ohren‘ begegnet.“

Grafik7.png

Ein Foto bei der Probe. [Foto: Shanghai Observer]

Die extreme kompositorische Komplexität und die häufigen rhythmischen Wechsel machen „Wozzeck“ zu einem Prüfstein für die Darstellung des Ensembles. Sun teilte mit, dass die Probenarbeit bereits im April begonnen habe.

Die Einführung von Meisterwerken wie „Wozzeck“ ist ein Kernanliegen des Shanghaier Sinfonieorchesters. Der Chefdirigent Yu Long nutzte das 100-jährige Jubiläum als Gelegenheit, um die China-Premiere des Werks zu initiieren.

Es ist nach den erfolgreichen Erstaufführungen von „Elektra“ (2014) und „Salome“ (2018) bereits die dritte Zusammenarbeit zwischen Dutoit und dem Orchester in der Präsentation eines expressionistischen Schlüsselwerks. Zhou Ping, Leiterin des Orchesters, betonte: „Dabei handelt es sich mehr als nur um eine Aufführung, sondern um einen historischen künstlerischen Durchbruch.“

 

Quelle: Shanghai Observer