Medizinische Fakultät der Shanghai Jiaotong-Universität (Shanghai Jiao Tong University School of Medicine)
Medizinische Fakultät der Shanghai Jiaotong-Universität (Shanghai Jiao Tong University School of Medicine) zählt zu den bedeutendsten Institutionen im Rahmen des „985-Projekts“ und „211-Projekts“ und zählt zu den führenden medizinischen Fakultäten Chinas.
Im Jahr 2005 fusionierten die Shanghai Jiaotong-Universität und die Zweite Medizinische Universität Shanghai (Shanghai Second Medical University) zu dieser Fakultät. Sie wurde gemeinsam vom Bildungsministerium und der städtischen Volksregierung von Shanghai gegründet. Im November 2010 wurde die Medizinische Fakultät der Shanghai Jiaotong-Universität zu einer der ersten zehn Universitäten, die gemeinsam vom Gesundheitsministerium und dem Bildungsministerium ins Leben gerufen wurden.
Die Fakultät hat über 70.000 medizinische Fachkräfte hervorgebracht und einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheitssektor geleistet. Heute ist sie eine innovative, forschungsorientierte Fakultät mit international anerkanntem Ruf, herausragenden Bildungsleistungen sowie umfassender Entwicklung in den Bereichen medizinische Versorgung, Lehre, wissenschaftliche Forschung und soziale Dienste.
Aktuell verfügt die Fakultät über 41.636 Lehrkräfte und medizinisches Personal, darunter 853 Vollzeit-Lehrkräfte, 5.001 Personen mit höheren Berufsbezeichnungen, 1.041 Betreuer von Doktorarbeiten und 1.287 Betreuer von Masterstudiengängen.
Die Fakultät besteht aus 26 Abteilungen und 12 angeschlossenen Krankenhäusern. Sie umfasst 7 Zulassungspunkte für Doktorgrade in den Disziplinen Biologie, Grundlagenmedizin, klinische Medizin und Stomatologie sowie 4 mobile Stationen für Postdoktoranden in der ersten Disziplin. Es gibt ein achtjähriges klinisches Medizinprogramm (mit Doktorgrad) und zehn Bachelor-Studiengänge (klinische Medizin, Stomatologie, Pädiatrie, Präventivmedizin, biomedizinische Wissenschaft, medizinische Labortechnik, Lebensmittelhygiene und Ernährung, medizinische Bildgebungstechnologie, Hör- und Sprachrehabilitation, Krankenpflege).
Derzeit hat die Fakultät 10.490 Studierenden, darunter 3.580 Bachelor-Studierenden, 6.724 Doktoranden und 186 internationale Studierenden. Die Gesamtbeschäftigungsquote erreicht 96,21%.
Die Bibliothek verfügt derzeit über eine Sammlung von mehr als 440.000 Büchern, mehr als 500.000 verfügbaren elektronischen Büchern, 97 Datenbanken und ist 97 Stunden pro Woche geöffnet. Die Bibliothek legt großen Wert auf den Ressourcenaufbau und optimiert die Ressourcenaufteilung. Die Ressourcen decken verschiedene biomedizinische Bereiche wie klinische Medizin, Grundlagenmedizin, Pharmazie und evidenzbasierte Medizin ab.
Die Fakultät intensiviert ihre internationale Zusammenarbeit und legt großen Wert auf den Austausch mit anderen Institutionen. Die Internationalisierung wird kontinuierlich verbessert und es besteht eine umfassende Kooperation mit 70 Universitäten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in 21 Ländern und Regionen. Die Fakultät hat das Zentrum für Einzelzellomik und Krankheitsforschung gegründet und gemeinsam mit der University of Edinburgh das Forschungszentrum für ganzheitliche Gesundheit ins Leben gerufen. Etwa 50 Auslandsstudienreiseprojekte wurden mit 37 Universitäten in 12 Ländern durchgeführt und der Anteil kurzfristiger Auslandsstudienreisen für Studierende erreichte 50,4%.
Redaktionsempfehlung
Häufig gestellte Fragen
- Beantragung des Benachrichtigungsschreibens für die Arbeitserlaubnis für Ausländer und der Arbeitserlaubnis für ausländische Absolvierende ausländischer Universitäten (Kategorie C)
- Materialien für die Bewerbung an chinesischen Universitäten
- Bewerbungsverfahren für selbstfinanzierte internationale Studierende
- Vorbereitung auf das Studium in Shanghai