Chinas Eisenbahn sieht eine vollständige Umstellung auf elektronische Rechnungen ab dem 1. Oktober vor

Ein Blick auf den Bahnhof Shanghai Hongqiao. [Foto: IC]
Das chinesische Eisenbahnsystem werde ab dem 1. Oktober Papierbelege vollständig durch elektronische Rechnungen ersetzen, teilte die Bahngesellschaft des Landes mit. Diese Maßnahme soll die Reiseerlebnisse der Fahrgäste weiter verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten senken.
Die Fahrgäste können die elektronischen Rechnungen innerhalb von 180 Tagen nach dem Abschluss ihrer Reise oder nach einer Stornierung bzw. Änderung ihrer Fahrkarten über die offizielle Online-Ticketbuchungsplattform 12306 oder an den Ticketschaltern und Selbstbedienungsautomaten in den Bahnhöfen beantragen.
Ältere Fahrgäste und Personen ohne Internetzugang können die E-Rechnungen persönlich am Bahnhof beantragen oder den Vorgang an die Person, die die Fahrkarte gekauft hat, delegieren. Die Rechnungen für Gruppentickets, z. B. für Touristengruppen, Studentengruppen oder Forschungsteams, die keine E-Rechnungen direkt beantragen können, werden von den Ticketkäufern stellvertretend beantragt.
Nach Einreichen des Antrags können die Fahrgäste ihre Rechnungen über die Plattform 12306, die App für die persönliche Einkommensteuer, oder per E-Mail abfragen und herunterladen. Bei Fehlern oder Änderungen der Angaben können die Rechnungen innerhalb von 180 Tagen bis zu dreimal neu ausgestellt werden.
Papiertickets werden zwar abgeschafft, aber die elektronischen Reiseinformationen werden über die App 12306 und per SMS versendet. Für diejenigen, die es gewohnt sind, Papierbelege als Reiseerinnerung anzusehen, kann der Beleg weiterhin an den Schaltern der Bahnhöfe oder an Selbstbedienungsautomaten ausgedruckt werden.
Für nicht auf den Realnamen lautende Tickets, Notfall-Papiertickets und Tickets für grenzüberschreitende Personenbeförderung, die nicht über das Fahrkartenverkaufssystem des chinesischen Eisenbahnverkehrs abgewickelt werden, werden weiterhin die aktuellen Rückerstattungsbelege verwendet.
Quelle: Chinesische Staatliche Bahngesellschaft