Wie kauft man Bahnfahrkarten?

german.shanghai.gov.cn

Unabhängig davon, ob Sie neu in der Stadt sind oder nicht, machen Sie mit unserer Suche nach nützlichen Tipps und Informationen zum Kauf von Bahnfahrkarten und zum Reisen mit der Bahn in China.

Grafik4.png

Bahnhof Shanghai [Fotoquelle: IC]

Es gibt mehrere große Bahnhöfe in Shanghai, darunter den Shanghaier Bahnhof, den Shanghaier Südbahnhof (oder Bahnhof Shanghainan), den Shanghaier Westbahnhof (oder Bahnhof Shanghaixi) und den Bahnhof Shanghai Hongqiao.

Um eine Fahrkarte am Serviceschalter zu kaufen, benötigen Sie nur Ihren Reisepass. Wenn Sie Ihre Fahrkarten per Handy kaufen möchten, müssen Sie die App Bahn 12306 (铁路12306) herunterladen.

Grafik5.png

App „Bahn 12306“ [Fotoquelle: IC]

Registrieren Sie sich, melden Sie sich an und stellen Sie Ihre Sprache auf Englisch ein. Geben Sie dann Ihren Abfahrts- und Zielort sowie das Abfahrtsdatum ein, um eine Fahrkarte zu suchen.

Sie können Fahrkarten für den gewünschten Zug buchen, die persönlichen Daten aller Mitreisenden eingeben, Sitzplätze auswählen und schließlich Ihre Bestellung abschicken und bezahlen.

Grafik6.png

Grafik7.png

In der Vergangenheit war das Reisen mit der Bahn oft umständlich, da man sich vor dem Einsteigen in den Zug in eine lange Schlange einreihen musste, um eine Papierfahrkarte zu erhalten. Mit der Einführung des E-Ticket-Service wurde dieser Prozess vereinfacht und den Fahrgästen viel Zeit erspart.

Mit E-Tickets benötigen Sie keine Papierfahrkarte mehr, um am Bahnhof einzuchecken oder in den Zug einzusteigen. Zum Einsteigen genügt es, den Reisepass oder die Daueraufenthaltskarte für Ausländer durch den Check-in-Automaten zu ziehen oder an der manuellen Fahrkartenkontrolle vorzuzeigen.

Wenn Sie die Uhrzeit oder das Datum Ihrer Fahrkarte ändern möchten, können Sie dies an einem der Serviceschalter mit der Aufschrift „改签兼退票“ (ausgesprochen gǎi qiān jiān tùi piào, was auf Deutsch „Änderung und Rückerstattung von Fahrkarten“ bedeutet) vornehmen.

Für die Änderung einer Fahrkarte mehr als 48 Stunden vor der Abfahrt oder für die Änderung einer Fahrkarte 24 bis 48 Stunden vor der Abfahrt für einen Zug, der am Abfahrtstag vor 00.00 Uhr abfährt, wird keine Gebühr erhoben.

Grafik8.png

Fahrgäste kaufen Fahrkarten in der Fahrkartenhalle des Shanghaier Bahnhofs [Fotoquelle: IC]

Wenn Sie Ihre Fahrkarte online gekauft haben, können Sie die Änderung über die App „Bahn 12306“ vornehmen.

Selbstverständlich können Sie sich im Zweifelsfall auch an den Informationsschalter der Bahn wenden.

Wenn Sie Ihren Zug verpassen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, auf einen neuen Zug umzusteigen, der am selben Tag an Ihr Ziel fährt.

Es wird empfohlen, dass Sie mindestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt Ihres Zuges am Bahnhof eintreffen.

An jedem Bahnhof müssen Sie vor dem Betreten eine Sicherheitskontrolle durchlaufen. Die meisten Bahnhöfe haben mehrere Eingänge und Fahrkartenkontrollen. Um Ihren Zug nicht zu verpassen, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen, um durch die Sicherheitskontrolle zu gehen.

Grafik9.png

Fahrgäste steigen am Bahnhof Shanghai Hongqiao in einen Zug ein [Fotoquelle: IC]

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Kauf von Bahnfahrkarten:

F: Welche Zugklassen gibt es?

A: Zu den üblichen Klassen gehören die zweite Klasse, die erste Klasse und die Business-Klasse in Hochgeschwindigkeitszügen sowie Hartsitzwagen, Weichsitzwagen, Hartschlafwagen und Weichschlafwagen in langsameren Zügen.

F: Kann ich Fahrkarten für andere Personen kaufen?

A: Am Bahnhof können Sie Fahrkarten für andere Personen am Fahrkartenschalter gegen Vorlage des Originals oder einer Kopie des gültigen Ausweises des Fahrgastes kaufen.

In der App Bahn 12306 ‚ können registrierte Benutzer, deren Ausweisdaten „verifiziert“ und „bereit zur Verifizierung“ sind, Fahrkarten für sich selbst oder andere kaufen.

F: Was passiert, wenn ich meinen Reisepass verliere?

A: Wenn Sie Ihren Reisepass verloren haben, wenden Sie sich bitte an eine Polizeidienststelle (es gibt eine an jedem Bahnhof) und informieren Sie sie über Ihre Situation. Wenn Sie ein Foto Ihres Reisepasses haben, zeigen Sie es bitte vor, damit man Ihnen besser helfen kann.

F: Was ist, wenn ich meine Haltestelle verpasse?

A: Wenn Sie im Zug sind und Ihre Haltestelle verpassen, besteht kein Grund zur Panik. Steigen Sie an der nächsten Haltestelle aus und informieren Sie das Bahnhofspersonal sofort über Ihre Situation, indem Sie ihm Ihren Ausweis und Ihren Fahrplan vorzeigen. Das Personal wird dafür sorgen dass Sie mit dem nächsten Zug ohne zusätzliche Kosten an Ihren ursprünglichen Zielort zurückkehren.

F: Was ist, wenn ich mein Gepäck verliere?

A: Wenn Sie sich noch im Bahnhof befinden und feststellen, dass Ihr Gepäck verloren gegangen ist, gehen Sie zum Schalter, schildern Sie Ihre Situation, geben Sie ihnen ihren Fahrplan und zeigen Sie ihnen Ihren Ausweis. Wenn Sie wissen, wo Sie Ihr Gepäck verloren haben, teilen Sie es ihnen mit und man wird Ihnen helfen.

Wenn Sie den Bahnhof bereits verlassen haben, können Sie den Verlust über die App „Bahn 12306“ oder über die Hotline 12306 melden. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Ihr Fahrplan und Ihre Ausweisdaten. Sie werden telefonisch kontaktiert, wenn Ihr Gegenstand gefunden wurde.

F: Gibt es Ermäßigungen für Kinder?

A: Pro erwachsenem Fahrgast kann ein Kind unter 6 Jahren kostenlos mitfahren. Wenn Sie mit mehr als einem Kind reisen, kann nur ein Kind kostenlos mitfahren; die anderen Kinder müssen eine Kinderfahrkarte zum halben Preis einer Erwachsenenfahrkarte kaufen.

Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können eine Kinderfahrkarte kaufen, während für Kinder über 14 Jahren eine Vollpreiskarte erforderlich ist.

F: Gibt es Gepäckbeschränkungen im Zug?

A: Ja, es gibt Gepäckbeschränkungen. Das allgemeine freie Handgepäck beträgt 20 kg, und die Summe aus Länge, Breite und Höhe jedes Gepäckstücks darf 160 cm nicht überschreiten. In EMU-Zügen darf die Summe der drei Seiten eines jeden Gepäckstücks 130 cm nicht überschreiten.

F: Wie drucke ich die E-Ticket-Reiseroute aus?

Nach dem Kauf eines E-Tickets über die APP „Bahn 12306“ können Sie den „Fahrplan“ ausdrucken oder herunterladen oder ihn an den ausgewiesenen Fahrkartenschaltern oder Automaten in den Bahnhöfen ausdrucken.

 

Quelle: 12306.cn