Die wichtigsten 10 Verkehrsereignisse in Shanghai im Jahr 2024

german.shanghai.gov.cn

Die Städtische Verkehrskommission von Shanghai hat die 10 wichtigsten Verkehrsereignisse in Shanghai im Jahr 2024 veröffentlicht. Werfen Sie einen Blick auf die Liste unten. Welches Ereignis spricht Sie am meisten an?

1. Shanghais Flughafenverbindung

01.jpg

Die Flughafenverbindung von Shanghai wurde am 27. Dezember 2024 in Betrieb genommen [Fotoquelle: Städtische Verkehrskommission von Shanghai]

Shanghai eröffnete am 27. Dezember die erste Flughafenverbindung, wodurch die Fahrzeit zwischen dem internationalen Flughafen Hongqiao und dem internationalen Flughafen Pudong auf nur 40 Minuten verkürzt wurde.

Die Strecke ist 68,6 Kilometer lang und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Sie ist eine von elf Pilot-Regionalbahnstrecken in China und die erste unabhängig finanzierte, gebaute und betriebene Regionalbahn in Shanghai.

Die Flughafenverbindung wird den innerstädtischen Verkehr vereinfachen und die integrierte Entwicklung der Region des Yangtse-Deltas unterstützen.

2. Hochgeschwindigkeitsbahn Shanghai-Suzhou-Huzhou

22.jpg

Die Hochgeschwindigkeitsbahn Shanghai-Suzhou-Huzhou wurde am 26. Dezember 2024 in Betrieb genommen [Fotoquelle: VCG]

Die Hochgeschwindigkeitsbahn Shanghai-Suzhou-Huzhou wurde am 26. Dezember 2024 in Betrieb genommen und verbindet drei wichtige Städte in der Region des Yangtse-Deltas: Shanghai, Suzhou in der Provinz Jiangsu und Huzhou in der Provinz Zhejiang.

Die 164 Kilometer lange Neubaustrecke verbindet acht Bahnhöfe und wurde für eine Geschwindigkeit von 350 km/h ausgelegt. Damit verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Shanghai und Huzhou von fast zwei Stunden auf nur 55 Minuten.

Diese Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke ist eine wichtige Ergänzung der Initiative „Yangtse-Delta auf Schienen“, deren Zeil es ist, die regionale Integration zu stärken und den Transportdruck auf den Korridoren Shanghai-Nanjing und Shanghai-Hangzhou zu verringern.

3. Südbahnhof Shanghai und Bahnhof Shanghai Songjiang

33.jpeg

Die Wartehalle des Südbahnhofs Shanghai wurde am 20. Dezember 2024 in Betrieb genommen [Fotoquelle: China Daily]

Nach fast sechsmonatiger Modernisierung erfüllte der Südbahnhof Shanghai am 20. Dezember endlich die erforderlichen Standards für die statische Inspektion.

Der Bahnhof läutete seine Ära des Hochgeschwindigkeitsverkehrs mit der Abfahrt des Zuges G1305 am 5. Januar ein.

4.jpg

Ein Luftbild des Bahnhofs Shanghai Songjiang, aufgenommen am 16. Dezember 2024 [Fotoquelle: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Der Bahnhof Shanghai Songjiang wurde am 26. Dezember 2024 in Betrieb genommen. Er ist ein wichtiger Knotenpunkt der Hochgeschwindigkeitsbahn Shanghai-Suzhou-Huzhou und der drittgrößte Bahnhof in Shanghai, nach dem Bahnhof Shanghai Hongqiao und dem Ost-Bahnhof von Shanghai.

4. Der östliche Abschnitt des Beiheng-Korridors

5.jpg

Fahrzeuge fahren entlang des Beiheng-Korridors [Fotoquelle: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Die Hauptstrecke des östlichen Abschnitts des Beiheng-Korridors, einer neuen Ost-West-Verkehrsachse in Shanghai, ging am 2. August in den Probebetrieb.

Der Korridor ist 19,1 km lang und führt durch sechs Bezirke - Changning, Putuo, Jing'an, Huangpu, Hongkou und Yangpu. Er wird die Fahrzeit durch diese sechs Bezirke auf nur 40 Minuten verkürzen.

5. Der Shanghaier Hafen

6.jpg

Der Shanghaier Hafen aus der Vogelperspektive [Fotoquelle: Städtische Verkehrskommission von Shanghai]

Der Shanghaier Hafen hat am 22. Dezember als erster Hafen der Welt, die Marke von 50 Millionen TEU Containerumschlag pro Jahr überschritten.

Von Januar bis Dezember 2024 wurden 51,506 Millionen TEU umgeschlagen, was einem Anstieg von 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit steht der Hafen das 15. Jahr in Folge an der Weltspitze.

6. Unterwassertunnel zur Flussüberquerung der Yindu-Straße

7.jpg

Der Unterwassertunnel der Yindu-Straße. [Fotoquelle: thepaper.cn]

Der Unterwassertunnel der Yindu-Straße wurde am 27. Dezember für den Verkehr freigegeben. Er beginnt an der Kreuzung der Jingdong-Straße und Yindu-Straße im Bezirk Xuhui und erstreckt sich bis zur Kreuzung von Pujin-Straße und Luheng-Straße im Bezirk Minhang, mit einer Gesamtlänge von etwa 3,8 Kilometern.

Die Straße wurde als doppelstöckiger Tunnel konzipiert, mit zwei Ebenen, die jeweils vier Fahrspuren für den Verkehr in beide Richtungen bieten.

Der Tunnel wird das Hauptstraßennetz der Stadt verbessern und die integrierte Entwicklung beider Seiten des Huangpu-Flusses fördern.

7. Ländliche Straßen, Busse für Senioren und mehr Parkplätze

8.jpg

Eine Bushaltestelle im Bezirk Changning wurde seniorenfreundlicher gestaltet [Fotoquelle: Volksregierung des Bezirks Changning]

Im Jahr 2024 hat Shanghai 301 Kilometer Landstraßen ausgerüstet, die neun Verwaltungsbezirken und 247 Straßen abdecken - und damit das ursprüngliche Ziel übertroffen.

Um die Reiseerfahrung für Senioren zu verbessern, führte die Stadt 400 barrierefreie Niederflurbusse mit erneuerbarer Energie ein und eröffnete 60 seniorenfreundliche Buslinien.

Darüber hinaus wurden 168 Bushaltestellen renoviert, um altersgerechter zu sein, unter anderem durch Anpassung der Plattformhöhe und zusätzliche Warnschilder.

Um die Parkplatzprobleme in bestimmten Gebieten und zu bestimmten Zeiten zu lösen, begann Shanghai mit dem Bau von 5.877 neuen öffentlichen Parkplätzen und fügte 2.608 Parkplätze für gestaffeltes, geteiltes Parken hinzu. Darüber hinaus wurden 22 Modellprojekte für intelligente öffentliche Parkplätze und Garagen abgeschlossen.

8. Demonstrationszone für das kooperative Management des Luftraums in niedriger Höhe

9.jpg

Die erste Demonstrationszone für das kooperative Management in niedriger Höhe in Shanghai wurde an der Ostchina-Drohnenbasis in Jinshan eröffnet [Fotoquelle: WeChat-Konto des Generalbüros der Shanghaier Volksregierung unter „shanghaifabu“]

Die Demonstrationszone für das kooperative Management des Luftraums in niedriger Höhe wurde am 29. März an der Ostchina-Drohnenbasis im Bezirk Jinshan enthüllt. Damit begann Shanghais Initiative zur Demonstration des kooperativen Managements des Luftraums in niedriger Höhe.Die Stadt hat ihren Aktionsplan für die Entwicklung der Niedrigflughöhenwirtschaft (2024-2027) vorgestellt und plant, bis Ende 2027 mindestens 400 Tiefflugrouten anzubieten.

9. Interoperable Reise-QR-Codes zwischen Shanghai und Taizhou

10.jpg

Eine Fahrgastin bezahlt mit ihrem Handy in einem Bus [Fotoquelle: VCG]

Seit Jahr 2024 werden die QR-Codes für den öffentlichen Nahverkehr zwischen Shanghai und Taizhou in der Provinz Zhejiang gegenseitig anerkannt. Diese Initiative bringt die Region des Yangtse-Deltas einem integrierten Verkehrsnetz näher.

Dank dieser Maßnahme können die Einwohner beider Städte nun nahtlos den öffentlichen Nahverkehr in beiden Städten nutzen, ohne die App der anderen Stadt herunterladen oder einen separaten Code beantragen zu müssen. Sie können einfach ihren lokal ausgestellten Code verwenden, um in beiden Städten zu reisen.

Shanghai hat auch die Interoperabilität der Transport-Codes mit Ningbo und Jiaxing erreicht.

10. Die erste grüne, kohlenstoffarme Autobahnraststätte

1111.jpg

Auf dem Dach des Fahrerrastplatzes sind Solarmodule installiert [Fotoquelle: Städtische Verkehrskommission von Shanghai]

Die erste grüne, kohlenstoffarme Autobahnraststätte in Shanghai, die Zhuqiao-Raststätte, wurde 2024 fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Die Raststätte verfügt über Solarmodule auf den Dächern des Hauptgebäudes und des Fahrerrastplatzes mit einer Gesamtkapazität von 243 Kilowatt pro Stunde.

Die Solaranlage umfasst 1.170 Quadratmeter, was 85 % der gesamten Dachfläche entspricht. Es wird erwartet, dass die Anlage jährlich 200.000 kWh Strom erzeugt, was einem täglichen Durchschnitt von 500 kWh entspricht.

 

Quelle: Städtische Verkehrskommission von Shanghai