3.000 Läufer erklimmen Chinas höchstes Gebäude beim Vertikalen Marathon in Shanghai

Soh Wai Ching (Mitte) aus Malaysia holt sich den Meistertitel beim Vertikalen Marathon 2025, ausgetragen im Shanghai Tower, Chinas höchsten Gebäude. [Foto: Shanghai Observer]
Am Samstag fiel der Startschuss für den Vertikalen Marathon 2025, ausgetragen im Shanghai Tower. Insgesamt 3.000 Teilnehmende aus mehr als 20 Ländern und Regionen nahmen an dem Rennen teil. Sie erfassten die Höhe des chinesischen Rekordbauwerks im wahrsten Sinne des Wortes Schritt für Schritt.
Yu Zaiqing, Vizepräsident des chinesischen Olympischen Komitees und Gründungsvorsitzender der Samaranch Sports Development Foundation, würdigte in seiner Eröffnungsrede das Engagement des Shanghai Tower, den Sport als Medium zu nutzen um einen gesunden und aktiven Lebensstil zu fördern. Zugleich betonte er die Vermittlung olympischer Werte.
Yu bekräftigte, dass die Stiftung ihre Zusammenarbeit mit dem Shanghai Tower fortsetzen werde, um durch hochwertige Sport- und Kulturveranstaltungen den internationalen sportkulturellen Austausch und die olympische Idee voranzutreiben.
Für diesen Wettbewerb wurden insgesamt 3.000 Startplätze vergeben. Die Athleten kamen aus über 20 Ländern und Regionen, darunter China, Japan, Malaysia, den USA, Großbritannien, Italien, Deutschland, Polen und der Slowakei. Sie traten in zwei Disziplinen, zum einen dem Einzelrennen über die gesamte Strecke sowie zum anderen dem Fun-Run, an.
Am Samstag fand das Einzelrennen über die gesamte Strecke statt. Der Parcour führte die Athleten vom Erdgeschoss bis in die 119. Etage. Dabei
legten sie 552 Höhenmeter verteilt über 3.398 Stufen zurück.
Sieger bei den Männern wurde der Malaysier Soh Wai Ching mit einer Zeit von 18:03 Minuten. Bei den Frauen sicherte sich die Kroatin Tea Faber die Goldmedaille, indem sie die Strecke in 21:07 Minuten absolvierte.

Die Bürger der Stadt tauchen in die Atmosphäre des Rennens ein. [Foto: Shanghai Observer]
Die Kategorie Fun-Run wurde im Jahr 2019 eingeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei laufen die Teilnehmenden lediglich vom Erdgeschoss bis zum 22. Stockwerk. Nach dem Zieleinlauf können sie den Aufzug bis zur Aussichtsplattform im 119. Stock – der „Spitze Shanghais“ – nehmen, um den Panoramablick auf beide Seiten des Huangpu-Flusses zu genießen.
Als ikonisches Sportereignis im Stadtzentrum verbindet der Vertikale Marathon im Shanghai Tower nicht nur sportliche Leidenschaft, sondern vereint auch Sportgeist mit Technologie, Kultur und Gemeinwohl. Dieses besondere Ereignis hat sich zu einer wichtigen Plattform zur Förderung des Breitensports und der urbanen Lebensqualität entwickelt.
Ein Beitrag des Shanghai Observer.