Brasilianischer Nachwuchs krönt sich in Shanghai

german.shanghai.gov.cn| 2025-08-04

Der brasilianische Fußballklub Fluminense feiert seinen Sieg nach dem Finale am 3. August 2025. [Foto: Shanghai Observer]

Am vergangenen Sonntag fand im Fußballstadion Shanghai Pudong das Finale des vierten Shanghai Future Star Cups statt. Die U16-Nachwuchsmannschaft des brasilianischen Top-Klubs Fluminense setzte sich gegen den portugiesischen Vertreter Benfica durch und sicherte sich den Championtitel des Turniers, das als Jugendversion der Klub-WM bezeichnet wird.

Internationales Spitzenniveau im Jugendfußball

Die Meisterschale des Shanghai Future Star Cups. [Foto: Shanghai Observer]

Acht hochkarätige Nachwuchsteams aus Asien, Europa und Amerika, darunter namhafte Jugendakademien von Weltklassevereinen, lieferten sich in der Gruppen- und K.o.-Phase packende Duelle.

Im Endspiel trafen mit Benfica und Fluminense die beiden stärksten Vertreter aus Europa und Südamerika aufeinander. Die brasilianische Mannschaft überzeugte durch ihr präzises Zusammenspiel und ihre körperbetonte Spielweise. Ein Tor in jeder Halbzeit besiegelte den 2:0-Erfolg und die Krönung zum neuen „Future Star“. Den zweiten Platz bekam Benfica, gefolgt von Chelsea, Manchester City, Shanghai, Olympique de Marseille, Vissel Kobe und RB Leipzig.

Historisch bestes Ergebnis für den Gastgeber Shanghai

Die gastgebende U16-Auswahl Shanghai, das Team der Stadt für die chinesischen Nationalen Spiele, erzielte trotz Niederlagen gegen Manchester City und Benfica in der Gruppenphase ihr bestes Ergebnis in der Turniergeschichte. Mit Siegen gegen RB Leipzig aus Deutschland, Vissel Kobe aus Japan und Olympique de Marseille aus Frankreich erreichte das Team den beachtlichen fünften Platz.

Besonders bemerkenswert war der 2:1-Sieg gegen RB Leipzig – es war der erste Sieg einer Shanghaier Nachwuchsmannschaft gegen gleichaltrige europäische oder amerikanische Gegner in der Gruppenphase dieses Turniers.

Neuer Rekord der Anzahl von Zuschauern beim Finale

Die Zuschauer*innen auf der Tribüne. [Foto: Shanghai Observer]

Ein weiterer Meilenstein des Turniers 2025 war die erstmals fünfstellige Zuschauerzahl im Finale. Während im Vorjahr etwa 5.000 Tickets für das Endspiel verkauft wurden, strömten in diesem Jahr über 10.000 begeisterte Fans ins Stadion. Die enorme Nachfrage erforderte sogar die kurzfristige Eröffnung zusätzlicher Abschnitte der Tribüne.

Ein Insider kommentierte: „Obwohl es sich um Spiele zwischen 16-Jährigen handelt, ist das Niveau des Future Star Cups weltweit führend. Die Shanghaier Fans beweisen echtes Verständnis für Fußball.“

Fußball als Brücke für Kultur und Tourismus

Sportveranstaltungen sind ein wichtiges Schaufenster für das Image einer Stadt und spielen eine Schlüsselrolle für deren Entwicklung und globale Strahlkraft. Ein erfolgreiches Sportevent ist nicht nur eine Wettkampfbühne für Athleten, sondern auch eine Brücke für den Austausch verschiedener Kulturen und die Vertiefung internationaler Freundschaften.

Während der spielfreien Tage nutzten die jungen Athleten des Future Star Cups die Gelegenheit für abwechslungsreiche Stadterkundungstouren. Sie besuchten das Shanghaier Stadion, um die Atmosphäre bei einem Spiel der Chinese Super League live zu erleben. Bei den abendlichen Fahrten auf dem Huangpu-Fluss genossen die Jugendlichen den Blick auf die beeindruckende Skyline: Die funkelnden Lichter reflektierten sowohl die historische Eleganz der Bund-Promenade als auch die moderne Dynamik der Wolkenkratzer von Lujiazui, dem Finanzzentrum Shanghais.

Wachsende globale Bedeutung des Turniers

Die jungen Athleten beim Spiel. [Foto: Shanghai Observer]

In seinen nun vierjährigen Bestehen hat der Shanghai Future Star Cup bereits fast 20 weltweit führende Jugendakademien angezogen, darunter die von Real Madrid, Manchester City und Chelsea. Diese hochklassigen Duelle vor heimischem Publikum haben die gesellschaftliche Aufmerksamkeit, die Markenbekanntheit und die internationale Sichtbarkeit des Turniers kontinuierlich gesteigert.

Die Veranstalter nutzten in diesem Jahr die einzigartige Anziehungskraft des beliebtesten Sports, um vielfältige Konsumszenarien zu schaffen. Eine einfache Eintrittskarte ermöglichte es Fans und Besuchern nicht nur, die Spiele hautnah zu erleben, sondern auch vergünstigten Zugang zu Sehenswürdigkeiten, Einkaufsvierteln und Dienstleistungen in ganz Shanghai zu erhalten – von Bekleidung über Gastronomie und Unterkünfte bis hin zur Unterhaltung.

Der Future Star Cup 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass wahre Fußballmagie nicht an Altersgrenzen gebunden ist. In der gelungenen Synthese aus sportlicher Höchstleistung, kulturellem Brückenschlag und urbanem Flair manifestiert die ostchinesische Metropole ihre Vision, ein Sportepizentrum aufzubauen. Hier wächst nicht nur Nachwuchs heran, sondern auch die Zukunft des Fußballs.

 

Quelle: Shanghai Observer, kompiliert mit Änderungen